Untersuchung: Bonusprogramme der gesetzlichen Krankenkassen
Mit einem Marktcheck wurde von der Verbraucherzentrale NRW überprüft, ob Bonusprogramme gezielte Anreize für gesunde Versicherte bieten, in dem sie statt einer gesundheitsförderlichen Verhaltensänderung das gesund sein belohnen. Außerdem werden die Bonusprogramme im Hinblick auf ihren Ertrag und die Nutzungsbedingungen verglichen.
Ein gesunder Lebensstil kann manche Krankheit ersparen oder verhindern, dass vorhandene Gebrechen schlimmer werden. Deshalb bieten die gesetzlichen Krankenkassen ihren Versicherten Bonusprogramme an. Wer empfohlene Früherkennungsuntersuchungen wahrnimmt, regelmäßig Sport treibt oder in Kursen gesunde Ernährung oder den Umgang mit Stress lernt, bekommt dafür von seiner Krankenkasse Prämien. Dafür lässt man sich zum Beispiel die regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt oder die Teilnahme an einem Sportkurs im Bonusheft von dem behandelnden Arzt oder Kursleiter abstempeln und reicht es dann bei seiner Krankenkasse ein. Zur Belohnung gibt es dann Geld oder Sachprämien.
Die Verbraucherzentrale NRW hat nun die Bonusprogramme der 30 größten gesetzlichen Krankenversicherungen unter die Lupe genommen und festgestellt, dass Versicherte vor der Wahl des Bonusprogramms die Regeln der Krankenkasse sorgfältig prüfen sollten, damit sich die Mühe lohnt.
Die ausführliche Auswertung steht kostenlos zum Download zur Verfügung.