15. Februar 2016

Weniger, aber zufriedene Besucher auf der GDS

Foto: Messe Düsseldorf

Mit 15.200 Besuchern war die GDS vom 10. bis 12. Februar weniger stark besucht als die Winter-GDS 2015. Dafür verzeichnete die GDS-Umfrage eine große Zufriedenheit der Besucher. Besonders gut kam das Konzept der drei GDS-Welten bei den Befragten an.

In der Gesamtbewertung der befragten Besucher fiel das Urteil für die Segmentierung in die Bereiche „Highstreet“, „Studio“ und“ Pop up“ noch positiver aus als in den letzten beiden Saisons  – drei von vier Besuchern gaben der Messe für ihre Hallenaufteilung sogar  die  Bestnote. 

Händler  offen  für  neue  Lieferanten
Unabhängig  in  welcher  Halle  sich  die  Händler  bewegen, ihr Interesse an den Ausstellern ist groß: Die Hälfte der Besucher gaben  an, dass sie auf dieser GDS einen neuen Lieferanten gefunden haben. Außerdem räumten 80% der Befragten ein, dass sie  innerhalb  der  letzten  drei  Jahre  die  Lieferanten  zumindest teilweise  gewechselt  haben.  Fast  jeder  zweite  Händler  denkt darüber  nach,  seine  Anzahl  der  gelisteten  Hersteller  sogar  zu  erhöhen.   

Über 64% der Befragten gaben an, dass der Zeitpunkt der GDS sehr gut in ihre Saisonplanung passt,  wobei  drei  von  vier  Befragten  die  GDS  primär  zu Informationszwecken  besuchen.  Geordert  wurde  von  zwei  Dritteln der Besucher trotzdem. 

44% der Messebesucher kamen nicht aus Deutschland und haben auch eine einige unterschiedliche Erwartungen an die Hersteller, als ihre  deutschen  Kollegen,  wie  die  GDS-Befragung  zeigt.  Während deutsche Händler bei der Wahl der Hersteller stärker darauf achten, dass  diese  zuverlässig  liefern  und  ihre  Kollektionen  sich  gut abverkaufen,  so  sind  die  internationalen  Besucher  stärker  an Flächen-  und  Shopsystemen  interessiert  als  ihre  deutschen Kollegen.  Gleichermaßen  relevant  für  alle  Händler  sind Qualität/Passform und Preis/Leistung der Kollektionen.

Foto: Messe Düsseldorf

Mehr Händler gewinnen
Insgesamt  kamen  15.200  Besucher  zur  GDS.  Auffällig  war,  dass diesmal weniger Bekleidungshändler als im Sommer vor Ort waren, was vermutlich daran lag, dass diesmal ein Anschlusstermin an die Düsseldorfer  Orderrunde  für  Mode  nicht  möglich  war.  Werner Matthias  Dornscheidt,  Vorsitzender  der  Geschäftsführung  der Messe  Düsseldorf,  hätte  sich  mehr  Teilnehmer  aus  dem  Handel gewünscht: „Die Schuhbranche befindet sich derzeit in einer Krise. Trotzdem sind wir enttäuscht, dass nicht mehr Besucher den Weg nach Düsseldorf gefunden haben, zumal diejenigen, die hier waren, unser  Konzept  besser  bewertet  haben  als  in  den  letzten  beiden Saisons.“ 

Auch  Kirstin  Deutelmoser,  Director  der  GDS  und  tag  it!,  sieht  die größte Herausforderung darin, wieder mehr Besucher zu gewinnen: „Die  große  Mehrheit  der  GDS-Besucher  war  sehr  zufrieden. Gemeinsam  mit  der  Industrie  müssen  wir  weiter  daran  arbeiten, neue Potenziale für die Messe zu erschließen.“

Die nächsten Ausgaben der GDS und tag it! finden vom 26. bis 28. Juli 2016 statt. Damit folgt die GDS dem Wunsch des Handels und findet von Dienstag bis Donnerstag statt.