Studiengemeinschaft: Neues Mitglied im Vorstand
B. Eng. Markus Seeßle, ist neuer Schriftführer der Studiengemeinschaft für Orthopädieschuhtechnik Hannover e.V. Bei den Wahlen zum Vorstand anlässlich der Mitgliederversammlung am 27. Februar löste er OSM Olaf Kniesick ab, der sich nicht mehr zur Wahl gestellt hatte. OSM Tino Sprekelmeyer als 1. Vorsitzender, OSM Michael Volkery als 2. Vorsitzender und OSM Sven Graumann wurden bei den Wahlen in ihren Ämtern bestätigt.
Tino Sprekelmeyer konnte in seinem Bericht auf ein erfolgreiches Jahr der Studiengemeinschaft zurückblicken. Die erste Veranstaltung des „Kompetenznetzes Fuß“, das die Studiengemeinschaft gemeinsam mit anderen Verbänden im vergangenen November in Hannover organisiert hatte, sei sehr gut angenommen worden. Durch die interdisziplinäre Kooperation habe man das Thema diabetischer Fuß von allen Seiten kompetent beleuchten und diskutieren können. Die nächste Veranstaltung des Kompetenznetzes Fuß wird wieder in Hannover stattfinden. Am 18. November 2016 lautet das Thema „Lähmungen“.
Gut werden laut Sprekelmeyer inzwischen auch die Qualitätszirkel angenommen, bei denen sich die Kollegen über praktische Fragen der Versorgung und Fallbeispiele austauschen können. Auch das von der Studiengemeinschaft entwickelte QM-System, das als Alternative zum QM nach DIN ISO gedacht ist, habe sich in der Praxis bewährt, auch wenn die Zahl der Teilnehmer an diesem System derzeit noch überschaubar ist.
Positiv hob Sprekelmeyer auch hervor, dass die Studiengemeinschaft beim Gemeinsamen Bundesausschuss, der darüber befindet, welche Leistungen die Gesetzliche Krankenversicherung übernimmt, stellungnahmeberechtigt ist.
Fünf Kollegen wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft von Sven Graumann (l.) und Tino Sprekelmeyer (r.) geehrt: Georg Baumewerd, Frank Schievink, Reinhard Ottenhues, Ulrich Blum und Matthias Brosig. (v.l.)
Die Jahrestagung der Studiengemeinschaft (Fußsymposium) findet 2017 wieder in Osnabrück, aber früher als sonst statt. Der Termin ist der 27. und 28. Januar 2017.