Diabeteszunahme verursacht hohen Kostenanstieg

In Deutschland sind mittlerweile 6,7 Millionen Menschen an Diabetes erkrankt, darunter zwei Millionen Menschen, ohne es zu wissen. Die direkten Kosten, die durch die Diabetes-Erkrankung und die Folgekrankheiten entstehen, betragen 48 Mrd. Euro pro Jahr (2009). Inflationsbereinigt sind die Kosten seit 2000 um 24 Prozent gestiegen. Darauf weist die gemeinnützige Organisation diabetesDE - Deutsche Diabetes Hilfe angesichts des Weltgesundheitstages am 7. April hin und warnt vor einer Kostenexplosion.
Rund 50.000 Amputationen jährlich
Dabei betont diabetesDE, dass eine zu späte Diagnose und Behandlung die Entstehung von Folgekomplikationen fördert: „Nach wie vor sterben etwa 75 Prozent der Menschen mit Diabetes verfrüht an kardiovaskulären Komplikationen. In Deutschland werden jährlich etwa 50.000 Amputationen vorgenommen und Typ-2-Diabetes ist immer noch die häufigste Erkrankung, die zu Nierenversagen und Dialysepflichtigkeit führt“, sagt Prof.Thomas Danne, Vorstandsvorsitzender von diabetesDE und Chefarzt am Kinderkrankenhaus "Auf der Bult" in Hannover. Von Schädigungen an den Augen sind bei Menschen mit Diabetes Typ 2 15 bis 20 Jahre nach Beginn der Erkrankung bis zu 80 Prozent betroffen. Jedes Jahr erblinden etwa 2.000 Menschen aufgrund einer diabetischen Retinopathie.
Die direkten Kosten, die durch die Diabetes-Erkrankung und die Folgekrankheiten entstehen, betragen 48 Mrd. Euro pro Jahr (2009). Inflationsbereinigt sind die Kosten seit 2000 um 24 Prozent gestiegen. Davon sind 21 Mrd. Euro pro Jahr direkte Diabetes-Zusatzkosten. Diese Kosten sind seit 2000 inflationsbereinigt um 28 Prozent gestiegen – und zwar nicht etwa, weil die Therapiekosten pro Person gestiegen wären, sondern weil die Zahl an Menschen mit Diabetes zugenommen hat.
Bessere Prävention und frühere Diagnosestellung gefordert
„Um diese hohen Kosten zu senken, muss mehr für die Prävention und eine frühere Diagnosestellung getan werden“, betont Prof. Danne. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe hat die mehrjährige gesundheitspolitische Kampagne „Diabetes STOPPEN – jetzt!“ 2013 gestartet. Dieses Jahr stellt sie die Aspekte Dunkelziffer und Folgekosten in den Mittelpunkt.