01. Juni 2016

Neue Patienteninformation zu Durchblutungsstörungen der Beine

Um die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) geht es in einer neuen Patienteninformation. Auf zwei Seiten werden in verständlicher Form die wichtigsten Fakten zur Erkrankung vermittelt.

Von einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit sind drei bis zehn von 100 Erwachsenen betroffen, ab einem Alter über 70 Jahre 15 bis 20. Ärzte können diese Patienten mithilfe der neuen Publikation über Ursachen, Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten der Erkrankung informieren.

Die periphere arterielle Verschlusskrankheit ist nicht heilbar, kann aber aufgehalten werden. Dabei ist eine gesunde Lebensweise besonders wichtig. Betroffene erfahren in der Information daher auch, was sie selbst begleitend zur Behandlung tun können.

Die neue Patienteninformation steht kostenfrei als Download im Internet bereit und kann für das Wartezimmer sowie das Arzt-Patienten-Gespräch ausgedruckt werden. Erstellt wurde sie vom Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) im Auftrag der KBV und der Bundesärztekammer.

Downloadlink: http://www.kbv.de/media/sp/Patienteninformation_PAVK.pdf