25. August 2016

Begeisterung und Kreativität auf dem Workshop Schaftgestaltung & Bodenbau

Fotos: C: Maurer Fachmedien

Praktische indidviduelle Gestaltungsmöglichkeiten am orthopädischen Maßschuh vermittelte OSM Anastasia Anastasiadou am 20. und 21. August den Teilnehmern des Workshops "Schaftgestaltung & Bodenbau", das C. Maurer Fachmedien mit der Zeitschrift "Orthopädieschuhtechnik" an der Meisterschule Siebenlehn durchführte. Die Teilnehmer waren begeistert bei der Sache, entwickelten neue Ideen zur Schaftverzierung und entwarfen spannende Böden. Die Bildergalerie ist jetzt online - der Workshop findet im Oktober nochmals an der BOSS Langen statt.

Anastasia Anastasiadou zeigte am Beispiel eigener gestalteter orthopädischer Maßschuhe, wie Schäfte mit einfachen Mitteln zu regelrechten Hinguckern gemacht werden können. Neben der kreativen Gestaltung gab sie zahlreiche praktische Hinweise für den Arbeitsalltag, beispielsweise zur Eignung und Beschaffung besonderer Materialien. Anhand von vorbereiteten Bausätzen konnte die Teilnehmer das Gelernte gleich in die Tat umsetzen.

Im anschließenden Bodenbau-Workshop vermittelte die Orthopädieschuhmachermeisterin eine selbst entwickelte Methode des Bodenbaus, bei der die Sohle schichtweise aufgebaut wird und optische Effekte ähnlich wie bei Sportschuhsohlen erzielt werden können. Nachdem die Teilnehmer Skizzen entworfen hatten, setzen sie ihre Sohlen-Ideen unter Anastasiadous fachkundiger Anleitung in die Tat um - mit außergewöhnlichen und unverwechselbaren Ergebnissen. Auf Wunsch der Teilnehmer gab die Referentin zusätzlich eine Einführung in die Anpassung maßgefertigter Zehenstegsandalen.

Die Freude und der Elan der Teilnehmer waren auf dem zweitägigen Workshop durchgehend spürbar - ebenso das Vorhaben, das Gelernte im eigenen Betrieb gleich in die Praxis umzusetzen. "Man kann mit einfachen Mitteln tolle Effekte erzielen", lautete Anastasiadous Botschaft. "Folgt euren eigenen Ideen."

Der Dank des Veranstalters C. Maurer Fachmedien/Zeitschrift "Orthopädieschuhtechnik" gilt der Meisterschule Siebenlehn, die bestens ausgestattete Räumlichkeiten zur Verfügung stellte und für das leibliche Wohl der Teilnehmer sorgte, sowie den Sponsoren der Veranstaltung Renia und Nora, die auch die Materialien für den Workshop spendeten.

 

Bildergalerie