13. September 2016

Herbstakademie mit individuellem Fortbildungskonzept

Bereits zum dritten Mal fand vom 10. und 11. September 2016 die Allpresan® Herbstakademie statt. Dieses Jahr zum ersten Mal in Frankfurt, um auch Fußspezialisten aus den südlichen Regionen Deutschlands die Teilnahme zu ermöglichen. Dabei konnten sich die Teilnehmer ihre Fortbildung individuell nach ihren eigenen Bedürfnissen zusammenzustellen.

Bei den Themen der Vorträge lag der Schwerpunkt auf der Diabeteserkrankung. Hier wurde unter anderem die Frage diskutiert, ob Algen als Rohstoff in der Prävention des Diabetischen Fußsyndroms als Chance oder Hype gewertet werden können. Ebenfalls wurde anhand von Fallbeispielen erklärt, worauf Podologen bei der Behandlung von diabetischen Füßen achten müssen. Die Vorträge der unterschiedlichen Referenten beleuchteten das Thema von verschiedenen Standpunkten aus, um möglichst viele Aspekte für die teilnehmenden Fußspezialisten abzudecken.

Das Programm der Herbstakademie richtet sich vor allem an Podologen, Orthopädieschuhmacher, Fußpfleger und Wundexperten sowie deren Praxismitarbeiter/innen. Vor Ort können sich die Teilnehmer pro Tag für maximal vier von fünf Vorträgen entscheiden, welche jeweils 90 Minuten dauern, jeweils viermal hintereinander gehalten werden und zwei Fortbildungspunkte beinhalten. Die kurzweilige und frei planbare Fortbildungsart ermöglicht es den Teilnehmern aus dem Angebot für sie interessante Vorträge auszuwählen und an nur zwei Tagen bis zu 16 Fortbildungspunkte zu erwerben. Ab dem nächsten Jahr wird der Standort der Allpresan® Herbstakademie jährlich wechselnd in Düsseldorf oder Frankfurt liegen.