Rezeptierung und Abrechnung von Thanner Diabeticus+Rheumaticus
Eine neue Informationsbroschüre speziell für Ärzte bietet einen übersichtlichen Leitfaden zur einfachen und effektiven Abwicklung der Rezeptierung und Abrechnung des Thanner-Sortiments Diabeticus+Rheumaticus®.
Seit 22 Jahren befasst sich Thanner mit der Fertigung von Spezialschuhen für Diabetiker. Dabei passt sich die ständig wachsende Kollektion regelmäßig den neuesten Entwicklungen an. Das neu überarbeitete Sortiment Diabeticus+Rheumaticus® umfasst eine Auswahl von 335 Standardmodellen. Die drei Produktgruppen „Dia-Lady Neo“, „Grandessa®“ und „Classic“ verfügen über individuelle Leistenformen für Damen und Herren in fünf verschiedenen Weiten. Zusätzlich bieten die einzelnen Segmente weitere spezifische Eigenschaften, wie breitere Brandsohlenformen oder mehr Zehenhöhe. Das innovative Angebot ermöglicht in vielen Fällen speziell auf den Patienten abgestimmte Versorgungen mit Diabetikerschuhen aus dem Standardprogramm. Die Firma THANNER fertigt ihre Schäfte und Schuhe seit 1927 im eigenen Haus in Deutschland. Aufgrund dessen können auch Sonderanfertigungen, wie Farb- und Materialänderungen, mehr Weite oder zusätzliche Versteifungen schnell und einfach in den Produktionsprozess mit einbezogen werden.
Bei den Diabetikerschuhen handelt es sich um Medizinprodukte der Klasse I MDD, Artikel 2 (a) mit CE-Kennzeichnung. Die Wirksamkeit ist durch mehrere klinische Untersuchungen belegt. Um eine qualifizierte Versorgung zu garantieren, erfolgt die Lieferung ausschließlich über den Fachhandel. Darüber hinaus sind die Spezialschuhe für Diabetiker als therapeutisches Hilfsmittel budgetfrei und über Hilfsmittelnummern abrechenbar.
Die neue Broschüre ist ab sofort erhältlich.