Freisprechung der Gesellen/-innen in Norddeutschland
Traditionell fand im Januar die Gesellenprüfung im Orthopädieschuhmacherhandwerk an der Landesberufsschule Lübeck-Travemünde statt. Geprüft wurden Auszubildende aus den Bundesländern Schleswig-Holstein, Hamburg, Berlin und teilweise aus Niedersachsen. Auch in diesem Jahr folgte am Sonnabend danach, dem 21. Januar, die Freisprechung der Gesellen/-innen in den Räumlichkeiten der Landesberufsschule.
Der Seminarraum war mit über 100 Personen gut gefüllt, da neben den Gesellen/-innen auch viele Familienangehörige, Freunde und Ausbilder sowie die Lehrer und die Prüfungskommission der Einladung der Innung zu dieser festlichen Veranstaltung folgten.
Die Freisprechung wurde von Herrn Michael Blau, dem stellvertretenden Schulleiter der Landesberufsschule und Leiter der orthopädieschuhtechnischen Abteilung mit einem Grußwort eröffnet. In seiner Rede honorierte Michael Blau die Leistungen der jungen Gesellinnen und Gesellen und hob die Bedeutung der Ausbildung mit den Höhen und Tiefen, den Herausforderungen und Erfolgen sowie den Erlebnissen und Erfahrungen hervor. Blau zeigte weitere berufliche Perspektiven auf und versäumte nicht, auf die Aufrechterhaltung von Kontakten hinzuweisen – im Besonderen auch zur Berufsschule und den dortigen Lehrern.
Im Anschluss würdigte der Obermeister der Landesinnung Nord, Reiner Schumacher, mit lobenden Worten zu einzelnen Prüfungsstücken die Leistung der Prüflinge. Weiterhin verwies er auf die Bedeutung des Nachwuchses für den Berufsstand und zeigte sich erfreut über die Tatsache, dass alle Gesellinnen und Gesellen einen Arbeitsvertrag hätten.
Mit der Übergabe der Gesellenbriefe durch Reiner Schumacher und der schulischen Abschlusszeugnisse durch Maria Hellmann, Ursula Sengler und Artur Golnik erfolgte die Freisprechung der 15 Gesellinnen und 8 Gesellen. Im Rahmen der Übergabe wurden zusätzlich Frederike Bergmann für die beste praktische Prüfung (Betrieb: Hassler Gesunde Schuhe, Schleswig Holstein) und Magdalena Frey (Meisterschuh Berlin GmbH) für das beste schulische Abschlusszeugnis mit einem Buchpreis geehrt. Beide erreichten das Ergebnis „sehr gut“. Die feierliche Übergabe wurde mit einem Gruppenfoto der stolzen Gesellen/-innen abgeschlossen.
Einen besonderen Einblick in den Schulalltag gab Prof. Lüder Busch, der als emeritierter Professor der Universität Lübeck mit viel Kompetenz und Herzblut das Fach Anatomie an der Landesberufsschule mit Leben füllt. Mit einem gewissen Schmunzeln wurde geschildert, wie er die Leidenschaft für die Anatomie auf die Auszubildenden zu übertragen versucht.
Als „frischgebackener“ Geselle und ehemaliger Schüler bedankte sich Herr Paul Kilian im Namen der Prüflinge bei allen Beteiligten, die sich für das Gelingen der Ausbildung, der Prüfung und der festlichen Freisprechung engagiert haben.