Gesellenfreisprechung am B-O-S-S
Anzeige
Am Samstag, 28. Januar 2017, fand im Orthopädie-Schuhtechnik Südwest (B-O-S-S) in Langen die letzte Freisprechung der Orthopädieschuhmacherlehrlinge statt, die nach dem alten Berufsbild geprüft wurden.
Die erfolgreichen Prüflinge nahmen neben dem Berufsschul- und Gesellenprüfungszeugnis auch gleich ihren Gesellenbrief in Empfang.
Die Landesinnung Hessen für Orthopädie-Schuhtechnik gratuliert herzlich:
Kirsten Büscher, Orthopädieschuhtechnik Ruth Häbry, Frankfurt
Sebastian Debus, Fortbildungsakademie der Wirtschaft, Ludwigshafen
Martin Epp, Ingo Pfeiffer Orthopädie-Schuhtechnik, Gießen
Elias Fögen, Kramp Fußorthopädie GmbH, Dillingen
Muse Abdullahi Gele, Peter Blumenberg Schuhe und Orthopädie, Hofheim
Tim Leininger, Fußorthopädie Günther, Darmstadt
Katharina Menges, Werner Jäger GmbH, Lahnstein
Francesco Monteleone, Pfalz-Orthopädie Monteleone + Bundenthal GbR
Elena Reinemann, Gans Gesunde Schuhe, Hofgeismar
Marie-Claire Tillmann, Sanitätshaus Kocher GmbH, Mannheim
Drago Tropsek, Horst Kußmann GmbH, Mainz
Maximilian Waldschmidt, Matthias Hartmann Orthopädie + Sport GmbH, Dillenburg
Benjamin Wingenfeld, Institut Fendel T. und A. Amberg GmbH, Fulda
Herr Elias Fögen wurde vom Gremium als bester Prüfling besonders geehrt.
An dieser Stelle möchten wir auch einen großen Dank an alle Ausbilderinnen und Ausbilder richten, die zusammen mit ihren Lehrlingen so manche Klippe umschifften und nun zu Recht stolz sein können auf die beiderseitigen Erfolge.
Mit Verabschiedung der Neugesellen ins Berufsleben ehrte die stellvertretende Obermeisterin der Landesinnung Hessen für Orthopädie-Schuhtechnik, Ruth Häbry aus Frankfurt, den Vorsitzenden des Gesellenprüfungsausschusses, Detlev Gans, sowie Bernd Franke als Arbeitnehmermitglied des Gesellenprüfungsausschusses. Die beiden werden sich nach langjähriger Tätigkeit im Prüfungsausschuss nicht mehr zur Wahl stellen. Detlev Gans war bis zu seiner Verabschiedung 20 Jahre und Bernd Franke 15 Jahre in der Prüfungskommission tätig.