20. März 2017

Über 400.000 Unternehmen in Deutschland integrieren Geflüchtete

Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA), das vom BMWi gefördert wird, hat heute die Studie „Engagement von Unternehmen bei der Integration von Flüchtlingen“ vorgestellt. Besonders engagiert dabei: Das Handwerk.

Bundesministerin Zypries: „Die Studie zeigt: Die Integration von Geflüchteten in Unternehmen funktioniert. Über 400.000 Unternehmen haben in den letzten drei Jahren Geflüchtete beschäftigt. Das Handwerk engagiert sich besonders, dort integrieren sogar ein Drittel aller Unternehmen Flüchtlinge durch Praktikum, Ausbildung und reguläre Beschäftigung. Ich bin zuversichtlich, dass dies auch andere Unternehmen motiviert, sich stärker zu beteiligen. Vielfalt und unternehmerischer Erfolg gehen Hand in Hand.“

Das Kompetenzzentrum bietet Unternehmen Informationen zu rechtlichen Fragen, Fördermaßnahmen und Ansprechpartnern für die betriebliche Integration von Geflüchteten. Für 90% der Unternehmen stellt die Beschäftigung von Geflüchteten durch die dadurch gewachsene Vielfalt im Team eine Bereicherung dar. Außerdem überzeugen die Geflüchteten durch ihre Einsatzbereitschaft, Motivation und ihren Lerneifer. In drei Vierteln der Unternehmen sind die Flüchtlinge schon nach kurzer Zeit gut in die Belegschaft integriert. Herausforderungen sind weiterhin mangelnde Sprach- und Fachkenntnisse sowie unzureichende Transparenz über die im Ausland erworbenen Qualifikationen. Knapp zwei Drittel der Unternehmen bemängeln hohen bürokratischen Aufwand sowie fehlende Informationen über Unterstützungsangebote.

Die Ergebnisse der Studie finden Sie unter http://www.kofa.de/service/publikationen/detailseite/news/engagement-von-unternehmen-bei-der-integration-von-fluechtlingen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kofa.de.