Seminar vermittelte ganzheitliches „Visual Merchandising“

Am 22. Februar veranstaltete die SABU Schuh & Marketing GmbH ein mit 13 Teilnehmern fast ausgebuchtes Visual-Merchandising-Seminar in München. Der Workshop „Story-Telling, der erfahrbare Schlüssel zur Marke“ wurde von Marlies Niehuis, Schulungsleiterin von Area Management aus Xanten, fesselnd und praxisnah anhand von vielen guten und weniger guten Beispielen durchgeführt.
Ausgehend von den aktuellen Entwicklungen im Handel, der geprägt ist von Flächenexpansion, steigenden Umsatzanteilen des Onlinehandels, zunehmend anspruchsvoller werdenden Kunden und deren Wunsch nach einem Shoppingerlebnis, erläuterte die VM-Spezialistin die verschiedensten Mittel und Möglichkeiten, um ein Geschäft optimal zu präsentieren. Da 70 Prozent aller Käufe Inspirationskäufe sind, das heißt spontan und unbewusst geschehen, setzt Area Management als Basis für alle Überlegungen auf das sogenannte „Limbische System“, das die wichtigsten menschlichen Werte den verschiedenen (Kauf-) Motiven zuordnet. Sei es die Wegführung im Geschäft oder das Schaffen von Faszinationspunkten, sei es die Breite der Gänge, die Dramaturgie durch Licht oder der richtige Umgang mit Mengen und Farben, sei es der „Goldene Schnitt“ oder der Einsatz von Spaß, Humor und Spiel – nichts darf dem Zufall überlassen bleiben.
Ziel des Workshops war, Mitarbeiter fit zu machen für einen selbstständigen Einsatz in Schaufenstern und auf der Fläche, um durch ein ganzheitliches Visual Merchandising das Angebot für den Kunden im wahrsten Sinne des Wortes „erlebbar“ zu machen. Wenn es gelingt, dass Kauferlebnisse nicht mehr in Vergessenheit geraten, gelingt es auch, die Wiederkehrrate zu steigern und damit aus Kunden Stammkunden zu machen.
Die überwiegend weiblichen Teilnehmer waren von dem lockeren, spannungsreichen Vortrag, den anschaulichen Beispielen sowie von der Referentin selbst begeistert und voll motiviert, das Gelernte möglichst bald in den heimischen Geschäften umzusetzen.