IHM: Orthopädieschuhtechnik präsentiert sich im "Land des Handwerks"

Vom 8. bis zum 14. März fand in München die Internationale Handwerksmesse (IHM) statt. Zahlreiche Gewerke und Verbände präsentierten sich rund 126.000 Besuchern. Mit großem Erfolg brachte der ZVOS mit Vorstandsmitglied Achim Oberle auf der Sonderschau „Land des Handwerks“ zahlreichen Besuchern die Orthopädieschuhtechnik näher, darunter auch Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Zuvor hatte eine Jury innovative Vorzeigebetriebe ausgewählt, die auf der Sonderschau ihre modernen Produkte und Dienstleistungen vorführten. Zu den Teilnehmern gehörte auch der ZVOS, der mit Oberle – Gesunde Schuhe das Orthopädieschuhmacherhandwerk vorstellte.
Zur Sonderschau ließ die Jury Unternehmen zu, die sich etwa mit Zukunftsthemen beschäftigen, besondere Kundengruppen anziehen oder mit Universitäten und Schulen zusammenarbeiten. So demonstrierten ZVOS-Hauptgeschäftsführer Oliver Dieckmann und ZVOS-Vorstandsmitglied Achim Oberle den Besuchern, wie in der Orthopädieschuhtechnik digitale Technologien wie 3D-Scan und Druckmessplatte eingesetzt werden. Dabei konnten die Besucher sehen, wie ein 3D-Drucker nach Vorlage eines 3D-Scans einen Leisten druckte. Als prominenten Gast begrüßte der ZVOS am 13. März Bundeskanzlerin Angela Merkel, die im Rahmen der Münchener Spitzengespräche der Deutschen Wirtschaft die Sonderschau besuchte.
Der Orthopädieschuhtechnik-Stand entwickelte sich auch dank der starken Medienpräsenz zum Publikumsmagneten. So berichteten etwa der Bayerische Rundfunk und die Münchener Tageszeitung tz über den Stand von Achim Oberle. Darüber hinaus nutzte der ZVOS die Gelegenheit, Schülern und Jugendlichen die OST als modernen Beruf mit guten Zukunftsaussichten zu präsentieren. „Gut, die Aufmerksamkeit von Spitzenpolitik und Öffentlichkeit auf uns zu lenken“, bilanziert Oliver Dieckmann. Und Achim Oberle freut sich: „Die Jugend hat uns als innovatives spannendes Handwerk wahrgenommen. Wir konnten sogar Interessenten vermitteln.“