Innovationstag am B-O-S-S in Langen

In Meisterkurs und Lehrlingsausbildung sind die Ausbildungsinhalte recht genau vorgegeben. Doch das Handwerk Orthopädieschuhtechnik hat heute mehr Facetten als es die Ausbildung abbildet. Dieses „Mehr“ zu zeigen, vor allem hinsichtlich moderner Techniken, war die Idee hinter dem Innovationstag am Bildungszentrum Orthopädieschuhtechnik in Langen am 6. Mai 2017.
Gemeinsam mit den Kooperationspartnern Nora, Exact Plastics, TT Medilogic, CAD-CAM Hinrichs und Dartfish wurden Verarbeitungstechniken mit Easypreg und EVA, die Druckverteilungsmessung, die Ganganalyse und der 3D-Druck vorgeführt. Einen Einblick in moderne Schuhkonzepte und Materialien ermöglichten die Firmen Solor und W.R. Lang. Auch die Möglichkeiten der podologischen Behandlung konnten live erlebt werden. An diversen Stationen im Haus verteilt konnten sich die Gäste umfassend informieren und einzelne oder mehrere Aspekte des Schulungsangebotes der Meisterschule in entspannter Atmosphäre näher erläutern lassen.
Die Gelegenheit, gezielt Ansprechpartner zu verschiedenen Themen aufsuchen zu können, sei von den Besuchern sehr positiv bewertet worden, berichtet Schulleiter Gerwin Limbach, der den Innovationstag organisiert hatte. Das Ziel sei es gewesen. für alle Gruppen von Interessenten eine Möglichkeit zu schaffen, sich Eindrücke zu verschaffen und Ideen abzuholen. Etwa 50 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich an der Schule über die neuesten Entwicklungen und Angebote zu informieren, darunter Innungsvorstände des Fachverbandes der am Vortag getagt hatte, aber auch zukünftige Schüler und Innungsmitglieder.
Auch die teilnehmenden Kooperationspartner hätten sich am Samstagnachmittag durchweg positiv zu dieser Veranstaltung geäußert, so Limbach. Dabei sei auch der Wunsch entstanden, einzelne Aspekte noch intensiver in speziellen Seminaren zusätzlich anzubieten und eine ähnliche Veranstaltung zu gegebener Zeit zu wiederholen.