Orthopädieschuhtechnik präsentiert sich neu bei der Bundesagentur für Arbeit

Die Bundesagentur für Arbeit geht mit der Neugestaltung ihres Internetauftrittes neue Wege und präsentiert sich in einem modernen Design. Im Zuge dessen wurde die Benutzeroberfläche und Nutzerführung der Online Anwendung „Berufenet“ ebenfalls neu gestaltet und modernisiert. Dort finden sich alle Informationen zu Ausbildungsberufen. Auch die Orthopädieschuhtechnik wird auf dieser Seite nun mit neuer Gestaltung und Struktur präsentiert.
Die gesamten Berufsberater und Arbeitsagenturen in Deutschland ziehen ihre Informationen aus diesem Internettool. Auf dutzenden Unterseiten und Verlinkungen sind alle relevanten Informationen nun up to date - zu Fähigkeiten, Interessen, gesundheitlichen Aspekten, rechtlichen Regelungen, Tätigkeiten, Weiterbildung, duale Ausbildung, Studium und vielem mehr.
"Wir konnten erreichen, dass auch innovative Leistungen (z.B. Sensomotorik, Biomechanik, Laufanalysen, kreatives Design) explizit dargestellt wurden", erklärt Elisbath Vogel, Leiterin der Verbandskommunikation beim Zentralverband Orthoppädieschuhtechnik. Eingeflossen seien auch die besonderen Zielgruppen (Diabetiker, Rheumatiker, Breiten- und Spitzensportler, Kinder) der Branche. So werde die Zukunftsfähigkeit und Attraktivität des Berufes deutlich.So wie die Tätigkeit beschrieben sei, bekommte auch der Nachwuchs Lust auf den Beruf.
Nicht nur Berufenet ist neu. Auch die Seiten in Planet Beruf des Portals der Berufsinformationszentren BIZ hat die neuen Infos zur Orthopädieschuhtechnik drin. In einigen Bereichen (Meister-Infos) sind auch komplett neue Fotos zur Branche eingeflossen. "Das ist besonders wichtig, weil ja auch Nachwuchs und Umschulungs-Interessenten auf dieser Seite surfen"; so Elisabeth Vogel. "Da soll es auch gut aussehen!"
An diese Seiten angekoppelt ist auch die Online-Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit – so könnenBerufsberater und Nachwuchs direkt in die Vermittlung und den Kontakt gehen.
Den Auftritt der Orthopädieschuhtechnik auf Berufenet finden Sie hier.