24. Juli 2017

Ausbildung weltweit - BMBF fördert Auslandsaufenthalte

Picture factury/fotolia

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit dem Pilotprojekt „Ausbildung weltweit“ Lern- bzw. Weiterbildungsaufenthalte von Auszubildenden sowie Ausbilderinnen und Ausbildern im Ausland. Ziel ist es, in Ergänzung zu dem europäischen Bildungsprogramm Erasmus+, die grenzüberschreitende Mobilität in der beruflichen Bildung weiter auszubauen. Als Zielländer ausgenommen sind deshalb die 33 europäischen Länder, die von Erasmus+ abgedeckt werden.

Gefördert werden können

  • Auslandsaufenthalte für Auszubildende mit einer Dauer von drei Wochen bis zu drei Monaten,   
  • Auslandsaufenthalte für Ausbilderinnen und Ausbilder von mindestes zwei Tagen bis zu zwei Wochen,
  • sowie vorbereitende Besuche mit einer Dauer von zwei Tagenbis zu einer Woche

Antragsberechtigt sind Ausbildungsbetriebe und weitere nichtschulische Einrichtungen der Berufsbildung; Berufsschulen sind hingegen nicht antragsberechtigt. Antragsfrist in der Pilotphase ist der 1. September 2017.

Mehr Infos

Quelle: ZDH