23. August 2017

Berliner Innung sponsert den Parlamentarischen Abend

Die Mitgliederversammlung der Innung für Orthopädie-Schuh­technik Berlin hat am 21. Juni 2017 mit nur einer Gegenstimme beschlossen, die politische Arbeit des Zentralverband Or­tho­pädieschuhtechnik (ZVOS) finanziell zu unterstützen. Die Berliner Innung trägt die Kosten des nächsten Parlamentarischen Abends des ZVOS, der ein besonders wichtiges Instrument der gesundheits- und sozialpolitischen Arbeit des Zentralverbands ist.

Gesundheitspolitisch ist derzeit sehr viel zu tun, war man sich in Berlin einig. Die Arbeit des ZVOS wurde auf der Mitgliederversammlung, die Obermeister Philip Zech nach der letzten Hauptausschusssitzung einberufen hatte, sehr gelobt. Der ZVOS habe eine deutliche Verbesserung in der Wahrnehmung der Politiker erreicht. Hier habe sich die politische Arbeit des Hauptgeschäftsführers und des Vorstandes sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes ausgezahlt und neue Einflussmöglichkeiten geschaffen. „Das muss weitergehen“, wurde in der Berliner Mitgliederversammlung immer wieder betont.

Philip Zech zeigte in der Sitzung auf, wie gering das Budget des ZVOS sei. „Gute Man-Power muss finanziert werden“, so der Berliner Obermeister. „Das ist unabdingbar, um effektiv arbeiten und berufspolitische Projekte anpacken zu können.“ Seine Ausführungen stießen fast durchweg auf Zustimmung. Nun galt es, sich darauf zu einigen, wie der ZVOS unterstützt werden soll. Für die Berliner war es naheliegend, die politische Arbeit des Zentralverbands in Berlin zu unterstützen. Da der Parlamentarische Abend ein wichtiges Instrument ist, um neue Verbindungen zu Politikern zu schaffen, bestehende zu pflegen und den politischen Anliegen der Orthopädieschuhtechnik Ge­hör zu verschaffen, wurde beschlossen, dieses politische Event 2018 zu finanzieren.

„Der ZVOS kann so sein begrenzte Jahresbudget für weitere wichtige politische Aktionen und in der Öffentlichkeitsarbeit einsetzen“, so Zech. „Das hilft jedem einzelnen von uns.“ Die Innung Berlin will mit ihrer Spende Vorbild in der Unterstützung der gemeinsamen Sache sein. ZVOS-Vizepräsident Daniel Bürkner, selbst aktiv im Berliner Vorstand, wurde nachträglich von der guten Nachricht für den ZVOS überrascht, da er terminlich bei der Mitgliederversammlung verhindert war. „Ich bin sehr beeindruckt davon, wie die Berliner an einem Strang mit dem ZVOS ziehen. Wir Berliner profitieren davon, und die Betriebe bundesweit ebenfalls. Vielleicht kommen so auch andere auf die Idee, die politische Arbeit des ZVOS zu unterstützen.“

ZVOS-Hauptgeschäftsführer Oliver Dieckmann zeigte sich hocherfreut über die Unterstützung aus Berlin: „Es ist gut zu sehen, dass die politische Arbeit des ZVOS wertgeschätzt und unterstützt wird. Dank den Berlinern können wir nun gemeinsam noch intensiver die Themen angehen, die den Beruf zukunftsfähig halten. Dazu gehören zum Beispiel die Berücksichtigung der Orthopädieschuhtechnik in einem Nationalen Diabetesplan und die Sicherung von Rahmenverträgen, die es gegenüber Ausschreibungen und Open-house-Verträgen zu verteidigen gilt.“

ZVOS-Präsident Werner Dierolf ist gespannt, ob sich andere von dieser Idee anstecken lassen. „Wünschenswert für die gemeinsame Sache ist es! Packt an!“, appelliert er an die Mitglieder des Zentralverbandes. Er selbst plant, persönlich mit einer höheren Summe einen Fond zu füllen, welcher ausschließlich zur Nachwuchsförderung in der Orthopädieschuhtechnik verwendet werden soll, denn, so Dierolf, „was machen wir ohne Nachwuchs?“. Für die Gewinnung und Förderung des Nachwuchses gibt es beim ZVOS derzeit viele Projektideen, aber noch keine finanziellen Mittel.

„Durch die enorme Finanzspritze aus Berlin plant sich der Parlamentarische Abend 2018 mit noch mehr Begeisterung“, sagt Elisabeth Vogel, Leiterin Verbandskommunikation im ZVOS. Die Parlamentarischen Abende werden von zahlreichen Politikern besucht. Dabei werden von Politikern und Gästen immer wieder die außergewöhnlichen Programmideen und Überraschungsmomente der vom ZVOS veranstalteten Abende gelobt.

Weitere Spende geht an bifo-ost.de
Eine weitere Spende, hier von OSM Daniel Bürkner, ZVOS-Vizepräsident, geht an den Verein zur Förderung des Forschungs- und Bildungsmanagements für die Orthopädieschuhtechnik in Deutschland e. V. (bifo-ost.de). bifo-ost.de hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bildung und Forschung in der Orthopädieschuhtechnik voranzutreiben. Derzeit wird das Netzwerk  mit drei Kompetenzzentren an den Meisterschulen B-O-S-S in Langen, der Meisterschule Siebenlehn und der BfO Hannover sowie einem Forschungsbereich aufgebaut. Durch praxisrelevante Forschung sollen neue Erkenntnisse, wie zum Beispiel Belege für die Wirksamkeit orthopädieschuhtechnischer Hilfsmittel und Behandlungsmethoden, geschaffen und das neue Wissen in die Versorgungspraxis der Betriebe transferiert werden.

„Ich halte Forschung und Bildung für ungemein wichtig - unsere Branche soll Zukunft haben. Klar, bin ich Mitglied. Damit es weiter voran geht, braucht der bifo finanzielle Unterstützung“, sagt Daniel Bürkner. Er hat seine gesamte Aufwandsentschädigung aus seinem Amt als Vizepräsident des ZVOS an den bifo gespendet und ruft zu weiteren Spenden an bifo-ost.de auf.