14. September 2017

IHM 2018: „Handwerk: Die nächste Generation.“

„Handwerk: Die nächste Generation. Wir zeigen, was kommt“: Unter diesem Motto wird die Internationale Handwerksmesse 2018 in München (IHM) vom 7. bis 13. März 2018 stehen. Auch diesmal ist eine Sonderfläche "Land des Handwerks" geplant, für die sich innovative Betriebe bewerben können.

„Wir werden auf der Messe an zahlreichen Stationen zeigen, wie sich die nächste Generation im Handwerk für die Zukunft in einer zunehmend digitalen und modernen Gesellschaft aufstellt, und mit welchen Kundenlösungen und veränderten Arbeitswelten das Handwerk in die Zukunft geht“, so ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer.

Auf der Sonderfläche „Land des Handwerks“ werden hervorragende Handwerksbetriebe zeigen, was an Kundenorientierung, Produkt- und Serviceleistungen oder neuen Arbeitswelten mit der „nächsten Generation“ kommt. Wieder sollen 12 vorbildliche Betriebe aus möglichst vielen Regionen und Gewerken Deutschlands als „Leuchttürme“ die verschiedenen Facetten der Zukunftsorientierung präsentieren - 2017 war der Betrieb von OSM Achim Oberle aus Ettenheim dabei.

Jetzt bewerben
Der ZDH ruft zusammen mit der Messegesellschaft GHM vorbildliche Handwerksbetriebe auf, die IHM 2018 und vor allem auch den Ausstellungsbereich „Land des Handwerks“ als öffentlichkeitswirksame Bühne für ihre Produkte und Leistungen zu nutzen. Ab sofort können sich Unternehmen aus ganz Deutschland für einen Platz auf dem „Land des Handwerks“ auf der IHM 2018 melden.

Als Messeorganisation des Handwerks fördert die GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH eine Beteiligung auf dem „Land des Handwerks“. Ansprechpartnerin ist Cornelia Lutz, Projektleiterin der IHM (Tel. 089 189 149 110). Anmeldeschluss für das „Land des Handwerks“ ist der 31. Oktober 2017.