Nachwuchswerbung: Die Orthopädieschuhtechnik setzt alles auf eine Karte

Jung, frech, doppeldeutig: Mit ansprechenden, humorvollen Postkarten in jungem Design stellt der Zentralverband Orthopädieschuhtechnik (ZVOS) Möglichkeiten bereit, um die Jugend auf den Beruf Orthopädieschuhmacher aufmerksam zu machen. ZVOS-Mitglieder und angeschlossene Innungen können die Postkarten drucken lassen, direkt verteilen und dafür sorgen, dass sie in Umlauf kommen.
Locker, lebendig und interessant präsentiert sich die Orthopädieschuhtechnik auf diesen Karten, die mit dem Grafikbüro Visuelle Taten entwickelt wurden. Junge Menschen sollen nach diesen Hinguckern greifen, sie verschenken und versenden – und dabei wie zufällig merken, um welch einen spannenden Beruf es geht.
Es gibt viele Möglichkeiten, diese Karten zu verteilen, etwa in Sportcentern, Kneipen, Jugendtreffs und Schulevents – oder auf Ausbildungsmessen.
Die Motive lassen bewusst erst einmal nicht auf die Orthopädieschuhtechnik schließen, sondern dienen dem Zweck, mit kreativen Wordings neugierig zu machen. Dreht man die Karte um, wird mit einem akzentuierten Spruch und augenzwinkerndem Humor klar gemacht: Es geht um Orthopädieschuhtechnik – und die Möglichkeit, dort eine Ausbildung zu machen. Es bleibt genug Platz, um die Postkarten für andere Dinge zu nutzen – eine Gratulation, einen Gruß, einen Flirt, eine Nachricht – so dass die Postkarte in Umlauf kommt.
Beispiel aus der Serie "Flirt" (Quelle: ZVOS)
Werbemöglichkeiten für Betriebe
Bereitgestellt werden zwei Postkarten-Reihen („I love“ und „Flirt“), deren Entwurf und Gestaltung durch die Agentur der ZVOS bereits für seine Mitglieder bezahlt hat. Das Copyright dieser Karten liegt beim ZVOS. ZVOS-Mitglieder (Landesinnungen, Innungen, und Betriebe) können die Kartenvorlagen kostenlos für den Druck erwerben und tragen lediglich die Kosten für den Druck. Sie erhalten druckfertige Daten vom Grafikbüro Visuelle Taten und können damit eine Druckerei ihrer Wahl beauftragen.
Wer online drucken lassen möchte, kann gegen Entgelt vom Grafikbüro Druckdaten speziell für Online-Druckereien erwerben. Ebenfalls gegen Entgelt kann man sich die gewünschten Karten auch direkt vom Grafikbüro drucken und liefern lassen.
Die Agentur bietet auch an, die Karten auf die Landesinnung oder den Betrieb zu individualisieren – die Kosten dafür sind im Dokument „Buchbare Leistungen“ aufgelistet, das der ZVOS mit dem Orthoinfo an seine Mitglieder verschickt hat. Möglich ist, eigene Textabbinder, Logos und Kontaktdaten einzufügen.
Neben den Postkartenreihen „I love“ und „Flirt“ wurden weitere Motive mit der Grafikagentur entwickelt. Die Linien „läuft“,. „Abdruck“ und „Lifehack“ sind ebenfalls auf die junge Zielgruppe abgestellt. Hier liegt das Copyright jedoch bei der Agentur. Auch diese Postkarten können Betriebe nutzen, allerdings kommen dann die bezahlbaren Kosten für den Erwerb der Nutzungsrechte hinzu.
Die Postkarten-Motive können auch auf anderen Werbeartikeln (z.B. Sportbeutel, Roll-ups) bestellt werden.
Weitere Infos und Bestellung beim ZVOS über die Email
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.