26. September 2017

Beste Meisterschülerinnen geehrt

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des ZVOS am 20. September 2017 wurden die beiden besten Meisterschülerinnen feierlich geehrt. Ausgezeichnet wurden Sarah Bätz für ihren Abschluss an der Meisterschule Siebenlehn und Joana Woltring für ihren Meisterabschluss an der Bundesfachschule Hannover.

Sarah Bätz machte ihre Ausbildung im Betrieb Ortho-Jena in Jena. Nach einem Umzug nach Chemnitz wechselte sie im April zum dortigen Unternehmen Meischner Orthpädie-Schuhtechnik. Nach ihren hervorragenden Ergebnissen in der Meisterprüfung (Teil I: Note 1,7, Teil II: Note 1,9, Teil III: Note 2,7, Teil IV: Note 1,8) ist sie weiter bei Meischner Orthopädie-Schuhtechnik tätig, seit Juni 2017 als Meisterin. Ihre Lieblingstätigkeit ist die Sportlerversorgung. Bei Meischner-Orthopädie­schuh­technik werden zahlreiche Spitzen­sportler versorgt, unter anderem aus dem Eiskunstlauf, der Leichtathletik und dem Turnen. Auf Rückfrage von ZVOS-Präsident Werner Dierolf betonte Sarah Bätz ihren Stolz auf das Handwerk, mahnte aber auch die Notwendigkeit an, für neue Technologien offen zu sein.

Die Osnabrückerin Joana Woltring ist im Familienbetrieb Orthopädieschuh­technik Martin Woltring tätig und bildet dort zusammen mit ihrer Schwester die vierte Generation. Für die Ausbildung in der Ortho­pädieschuhtechnik entschied sie sich, weil sie schon immer handwerklich tätig sein wollte. Nach 4,5 Jahren Tätigkeit als Gesellin trat sie den Weg zur Meisterin an – mit dem hervorragenden Abschluss von 2,0. Nach der Meisterprüfung an der Bundesfachschule Hannover im April ging es natürlich zurück in den Familienbetrieb. Für die Zukunft darf man gespannt sein: Joana Woltring überlegt, den Betrieb zu übernehmen – der Beruf mit seiner Vielfältigkeit und der Abwechslung macht ihr sehr viel Spaß.

Beide jungen Damen wurden gebeten, an der „Jungen Runde“ teilzunehmen – einer Gruppe junger, engagierter Orthopädie­schuhmacher, die der ZVOS auf der
4. ORTHOPÄDIE SCHUH TECHNIK in Köln Gesicht zeigen lässt.