Fit für das digitale Zeitalter: „Fachkompetenz Schuh. Die Branche im Dialog“

Auf großes Interesse ist die zweite Ausgabe der vom Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie (HDS/L) und International Shoe Competence Center Pirmasens (ISC) organisierten Veranstaltung „Fachkompetenz Schuh. Die Branche im Dialog“ gestoßen.
Zu dem Forum, das sich am 19. Oktober den Themen Digitalisierung und Industrie 4.0 widmete, kamen rund 60 Teilnehmer nach Pirmasens. Der Themenschwerpunkt „Tradition und Innovation – Visionen für unser Shoe Business“ wurde durch zahlreiche Vorträge beleuchtet. „Die starke Teilnehmerzahl beweist, dass unsere Branche großen Bedarf an einem persönlichen Austausch und weiterführenden Informationen hat“, betonte der HDS/L Vorsitzende Carl-August Seibel in seinem Grußwort. Die Digitalisierung schließe den Faktor Mensch jedoch nicht aus. Das Motto der Zukunft müsse lauten: Intelligente Fabriken, intelligente Schuhe und intelligente Menschen!
„Vor diesem Hintergrund muss unser Fokus vor allem auch darauf liegen, in Ausbildung und Weiterbildung zu investieren. Es geht darum, unsere Unternehmen, unsere Fachkräfte und unsere gesamte Branche fit für das digitale Zeitalter zu machen“, appellierte der ISC Vorsitzende Michael Tackenberg an die Branche.