Schuhmacher-Herbsttagung 2017: Arno Carius als Präsident wiedergewählt
Die diesjährige Herbsttagung des Zentralverbandes des Deutschen Schuhmacher-Handwerks (ZDS) fand vom 3. bis 5. November 2017 im oberbayerischen Weilheim nahe des Starnberger Sees statt. Bei der Mitgliederversammlung wurden Arno Carius als Präsident und der bisherige Vorstand im Amt bestätigt.
Nach dem schon traditionellen Abendessen am Freitagabend traf man sich am Samstag im Bildungszentrum der Handwerkskammer München und Oberbayern, wo die Stellvertretende Weilheimer Bürgermeisterin Angelika Flock die Schuhmacher herzlich begrüßt wurden.
Karin Dauth von der Berufsgenossenschaft BG-ETEM in Augsburg informierte über Sicherheitsanforderungen in der Schuhmacher-Werkstatt, gefolgt von einem Vortrag von Thorsten Ludwig, Inhaber und Geschäftsführer der Firma „Sole-Runner“, die im Trend der Zeit Barfußschuhe produziert und vertreibt.
Auf der Mitgliederversammlung am Nachmittag gab Präsident Arno Carius seiner Freude über den guten Besuch der Tagung Ausdruck. Außerdem dankte er dem ZDS-Einzelmitglied Reinhold Schlegel für sein Engagement bei der Vorbereitung. Die Anwesenheit des Zentralverbandes in Bayern sei eine gute Möglichkeit, das Schuhmacher-Handwerk positiv zur präsentieren.
Die Neufassung der „Verordnung über die Berufsausbildung zum Maßschuhmacher und zur Maßschuhmacherin“ steht nach zahlreichen Sachverständigensitzungen kurz vor dem Abschluss. Nach Prüfung der Rechtsfähigkeit durch verschiedene Bundesministerien wird die Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt erfolgen. Die neue Verordnung soll am 1. August 2018 in Kraft treten.
Intensiv diskutiert wurden neue Empfehlungen für Ausbildungsvergütungen und Lohntarife im Schuhmacher-Handwerk. Man war sich darüber einig, dass es an der Zeit für leistungsgerechte Erhöhungen sei. Dafür legte man Richtwerte fest, die nach Rücksprache in den eigenen Gremien bei der Frühjahrsversammlung 2018 erneut besprochen und beschlossen werden sollen.
13 neue Schuhmachermeister legten ihre Prüfung im Jahr 2017 ab. Sie waren nach der neuen Meisterprüfungsverordnung geschult worden, die der Zentralverband des Deutschen Schuhmacher-Handwerks (ZDS) im Jahr 2014 auf den Weg gebracht hatte. Die Initiativen der Innungen in Berlin und Südhessen wurden hinsichtlich der Meisterausbildung besonders gewürdigt.
Diskutiert wurden auch die angestrebte Bundesfachklasse für Schuhmacher-Azubis, eine Zentralisierung der ÜLU-Maßnahmen, die Arbeit von F.U.S.I.O. (www.schuhmie.de) und „Aktivitäten bei den Mitgliedern“. Hier berichteten Delegierte über die Arbeit in ihren Organisationen und tauschten Anregungen und neue Ideen aus.
Vorstand im Amt bestätigt
Bei der Neuwahl des ZDS-Vorstandes wurde der bisherige Vorstand im Amt bestätigt. Er setzt sich wie folgt zusammen: Arno Carius aus Torgau (Präsident), Michael Lutz aus Vaihingen/ Enz (Vize-Präsident), Ralf Laudahn aus Witzenhausen und Olaf Scherler aus Berlin. Zu neuen Rechungsprüfern wählte man Bernhard Steinbrink aus Werne und Bernhard Schwemmer aus Brakel.
Mit einem Ausblick auf die Inter-Schuh-Service ISS 2019 (www.iss2019.de), die am 23. und 24. März 2019 im neuen RheinMain CongessCenter (RMCC) in Wiesbaden durchgeführt wird, endete eine erfolgreiche Tagung in Weilheim. Die Frühjahrs-Mitgliederversammlung des ZDS findet am Samstag, 5. Mai 2018 im hessischen Fulda statt.