29. November 2017

Laufgut-Symposium: Mehrweiten, Inspirationen und Gedankenaustausch

Die Teilnehmer des 6.Laufgut-Symposiums bei Ganter (Foto: Ganter)

Das 6. Laufgut-Symposium am 13. und 14. November fand in diesem Jahr bei Hartjes und Ganter in Oberösterreich statt. „Mehrweiten“ lautete das zentrale Thema.

Knapp 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich im idyllischen Innviertel, um sich mit anderen Laufgut-Partnern sowie Interessenten an der Sabu-Konzeption auszutauschen. „Mit inzwischen 52 Laufgut-Systemteilnehmern haben sich unsere Wachstumsprognosen klar erfüllt“, konnte Sabu-Geschäftsführer Stephan Krug bei der Begrüßung der Gäste vermelden, „und das rege Interesse am Markt bestätigt unsere Erwartungen, im nächsten Jahr die Zahl von 60 Geschäften und mittelfristig die Hundert zu erreichen.“


Die Laufgut-Experten starteten bei der Firma Hartjes in Pramet, wo ihnen Mitgesellschafter und Vertriebsleiter Stefan Spreitzer das Unternehmen vorstellte. In den Produktionshallen konnte man Handwerk, Tradition und Innovation live erleben. Der neue Markenauftritt rückte zudem die „Mehrweiten“ in den Fokus, das zentrale Thema des diesjährigen Laufgut-Symposiums. Anschließend stimmte Carsten Gövert von der Collonil Akademie die Tagungsteilnehmer mit seinem Impulsvortrag „Teampower“ auf den nächsten Programmpunkt, den gleichnamigen Workshop in der Kletterhalle ‚Alpenverein‘ in Ried im Innkreis, ein.


Am zweiten Tag des Symposiums besuchten die Laufgut-Partner die zur Lorenz Shoe Group gehörende Ganter Shoes GmbH in Taufkirchen. Hier angekommen, stellten Marketingleiter Stefan Yoon und Christoph Götzendorf, Leiter des Internationalen Vertriebs, das Unternehmen, die Marke Ganter und deren Philosophie vor. Getreu dem Firmenslogan „Mit allen Sinnen …“ konnten die Teilnehmer die Materialien der aktuellen Kollektion erfühlen und beriechen.


Den Abschluss des 6. Laufgut-Symposiums machte Kay Wegerhoff, Leiter des Konzepts Laufgut beim Sabu. Er konnte über neue Standorte, neue Kooperationen, das erste Laufgut-Geschäft in der Schweiz und neue Wege berichten. Mit viel Leidenschaft berichtete er von seinen Erfahrungen und den Ergebnissen mehrerer Studien der auf dem Markt angebotenen Schuhe. Sein Resümee: „80 Prozent der Deutschen tragen die falsche Schuhgröße und/oder Schuhweite, dabei wäre es der Fußgesundheit und damit der gesamten Körperhaltung wesentlich zuträglicher, den Fuß mit der optimalen Passform und der richtigen Schuhlänge und Schuhweite zu unterstützen.“ Der Markt ist überwiegend mit F und G Weiten gesättigt, obwohl laut deutschem Fußreport ebenso ein großer Bedarf an E, D und C Weiten vorhanden ist. So sieht er die zukünftigen Erfolgschancen für Komfortschuhspezialisten im Verkauf der „richtigen“, also auch schmalen Schuhweiten. In Zusammenarbeit mit führenden Schlank- und Mehrweitenspezialisten und der Agentur KPlaning & Projects wurde das Laufgut-Konzept aktuell um das Thema der „richtigen Passform“ erweitert, sowie Messtechnik, Marketing und Schulungskonzept gezielt darauf ausgerichtet, um interessierten Fachhändlern den Weg in die Spezialisierung zu ebnen.


Bereits am 20.Februar 2018 sollen Industrie und Handel beim „Impuls-workshop Passform – von schlank bis weit“ zusammenkommen.