19. Dezember 2017

Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG): E-Dossier erschienen

Foto: HHVG

„Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG) – Quo vadis Hilfsmittelversorgung?“. Unter diesem Titel bietet der MTD-Verlag ein E-Dossier von Rechtsanwältin Bettina Herkorn-Ketterer an. Geboten wird ein Überblick über die für Leistungserbringer und Hersteller relevanten Inhalte des HHVG.

Das E-Dossier stellt die verpflichtenden Neuerungen zur Verbesserung  der  Versorgungsqualität dar. Beantwortet  werden beispielsweise Fragen zur Anzahl aufzahlungsfreier Produkte, zur Meldung von Aufzahlungen und zu den neuen Anforderungen im Rahmen des Hilfsmittelverzeichnisses.

Die Vertragsgestaltungen wurden mit dem HHVG ebenfalls neu geregelt. In Ausschreibungen sind z. B. Qualitätskriterien  einzubinden. Außerdem werden die  Unvereinbarkeit von HHVG  und  Open-House-Verträgen und das Mehrpartnermodell diskutiert. Dargestellt werden im Weiteren die Änderungen bei der Präqualifizierung, die neu definierten Ansprüche der Versicherten und die Informationspflichten der Leistungserbringer. Um Retaxierungen zu vermeiden, muss ein Leistungserbringer auch über die neuen Regelungen zur Vertragsüberwachung Bescheid wissen.

Das E-Dossier wurde aus den Schulungsunterlagen einer Seminarreihe zusammengestellt und ist vornehmlich im Stichwortstil gehalten. Die Kosten des neunseitigen Dossiers liegen bei 20 Euro zzgl. MwSt. Erhältlich ist er im Online-Shop des MTD.

Zum E-Dossier im MTD-Online-Shop