Versorgungsstrukturen im Spannungsfeld von Tradition und Innovation

Am 1. März 2018 ist es soweit: Beim 6. Opta Data Zukunftstag für Gesundheitsberufe im Colosseum Theater in Essen kommen Vertreter der Innungen und Verbände, aus Wissenschaft und Politik sowie Betriebs- und Praxisinhaber zur offenen Diskussion zusammen.
Die Veranstaltung steht dieses Mal unter dem Motto „Versorgungsstrukturen im Spannungsfeld von Tradition und Innovation“. Folgende Themen stehen auf der Agenda: „Die digitale Transformation im Megamarkt Gesundheit“, „Digital Health – Willkommene Innovation oder Vorbote eines seelenlosen Gesundheitswesen?“, „Der informierte Patient – ein Problem für die Leistungserbringer?“ sowie Podiumsdiskussionen, zum Beispiel zu der Frage „Sind die Infrastrukturen der Gesundheitsberufe noch zeitgemäß?“. Als Redner werden unter anderem Ute Repschläger (Vorstandsvorsitzende IFK e.V.), Bernd Tews (Geschäftsführer bpa e.V.), Klaus Jürgen Lotz (Präsident BIV OT), Prof. Christian Grüneberg (HSG Bochum), Thomas Piel (Geschäftsführer RSR), Marianne Frickel (Präsidentin BiHa KdöR), Prof. Dr. David Matusiewicz (Dekan Gesundheit und Soziales FOM Hochschule für Ökonomie & Management, Essen), Arnd Longrée (Vorsitzender DVE e. V.), Sebastian Fröse (stellv. Bundesgeschäftsführer und Justiziar bad e.V.), Jochen Roeser (Vorstandsvorsitzender Deutsche Arzt AG) sowie Dirk Heidenblut (MdB) erwartet.