19. Januar 2018

Eiserner Meisterbrief: Willy Uhte legte vor 65 Jahren seine Meisterprüfung ab

Bei der Übergabe des eisernen Meisterbriefes waren dabei (v.l.): Jürgen Sautmann (Hauptgeschäftsführer der Innung), Heinz Romanik (Geselle im Betrieb seit 45 Jahren), Willy Uhte, Obermeister Wilhelm Rehmann und Horst Uhte. (Foto: Innung für Orthopädie-Schuhtechnik Ostwestfalen-Lippe)

Am 18.Januar konnte dem Orthopädieschuhmachermeister Willy Uhte durch Wilhelm Rehmann, Obermeister der Innung für Orthopädie-Schuhtechnik Ostwestfalen-Lippe, der eiserne Meisterbrief überreicht werden. Insgesamt war es die dritte Ehrung für den Jubilar durch Obermeister Rehmann, hatte er aus seiner Hand doch schon den goldenen und den diamantenen Meisterbrief erhalten.


Willy Uhte wurde am 1. April 1928 in Lemgo geboren und absolvierte seine Schuhmacherlehre von 1945 bis 1948. Im Jahr 1951 legte er seine Meisterprüfung im Schuhmacherhandwerk mit der Note „sehr gut“ und dem Zusatz „mit Auszeichnung“ ab. Ein Jahr später folgte die Meisterprüfung im Orthopädieschuhmacherhandwerk. 1956 übernahm er den Schuhmacherfachbetrieb von seinem Vater Wilhelm und verlagerte den Betrieb an seinen heutigen Sitz im Zentrum Lemgos. Gleichzeitig gliederte er dem Betrieb einen Einzelhandel für Bequemschuhe an. 1990 übergab er seinem Sohn Horst, ebenfalls Orthopädieschuhmachermeister, den Betrieb.

Von 1972 bis 1993 engagierte er sich als Lehrlingswart der Innung für Orthopädie-Schuhtechnik Ostwestfalen-Lippe. Darüber hinaus war er viele Jahre Mitglied im Gesellenprüfungsausschuss für Westfalen bei der Handwerkskammer Münster sowie 20 Jahre ständiger Vorsitzender des Bewertungsausschusses für den praktischen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend. Vier seiner Lehrlinge wurden Bundessieger beim Leistungswettbewerb im Bereich Orthopädieschuhtechnik. Außerdem war Willy Uhte 25 Jahre Mitglied im Selbstverwaltungsorgan der Innungskrankenkasse Lemgo. Besonders stolz ist der Jubilar auf zehn Goldmedaillen, die ihm bei internationalen Wettbewerben verleihen wurden.