14. März 2018

IHM: Orthopädieschuhtechnik engagiert im Einsatz

Foto: Vahle/ZDH

Auf der Internationalen Handwerksmesse, die vom 7. bis 13. März 2018 in München stattfand, zeigte sich die Orthopädieschuhtechnik höchst aktiv. Gemeinsam mit den anderen vier Gesundheitshandwerken zeigte der ZVOS auf Einladung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zukunftsweisende Technologien und Entwicklungen auf der Ausstellungsfläche „Handwerk weiterdenken.“ Auch im "Land des Handwerks" und an weiteren Standorten präsentierte sich die Orthopädieschuhtechnik.


Der ZVOS konnte zwei Betriebe für die Demonstration modernen Handwerks auf der Ausstellungsfläche des BMWi gewinnen. ZVOS-Präsident Dierolf engagierte sich mit seinem Betrieb und seinem jungen Meister Sascha Schlecht am Stand. Und aus Erding war der Betrieb Seeßle Fußgesund GmbH auf dieser Ausstellungsfläche aktiv, um für die Orthopädieschutechnik zu werben.

Eine große Anziehungskraft auf das Publikum übte die Laufanalyse aus, die mit einem hochmodernen Laufband, einer Leihgabe der Firma Schein, von der Orthopädieschuhtechnik auf der Ausstellungsfläche des BMWi präsentiert wurde. Ein großer Bildschirm lockte Messebesucher an – die Grafiken inspirierten zum Nachfragen. Hier drängte sich so mancher, um selbst eine Lauf- und Druckanalyse zu erhalten.

Bundesministerin Brigitte Zypries besucht die Ausstellungsfläche der Gesundheitshandwerke, neben ihr ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer und ZVOS-Hauptgeschäftsführer Oliver Dieckmann. (Foto: Vahle/ZDH)

Am Morgen des ersten Messetages fand sich mit Bundesministerin Brigitte Zypries und einer Delegation des Wirtschaftsministeriums bereits hoher Besuch auf der Ausstellungsfläche ein. Am Nachmittag ließ sich Staatssekretär Dirk Wiese vom BMWi auf dem Laufband analysieren und von Sascha Schlecht erklären, dass er auf dem linken Fuß eine höhere Belastung zeige. „Der Herr Staatssekretär ist ja von der SPD“, kommentierte der Moderator des BMWi schmunzelnd.

Staatssekretär Dirk Wiese auf dem Laufband,
ZVOS-Präsident Dierolf erläutert die Einsatzbereiche der Laufanalyse. (Foto: Vogel/ZVOS)

Auch Torben Vahle, Referent der Arbeitsgemeinschaft der Gesundheitshandwerke  beim ZDH, wurde auf dem Laufband aktiv – und lauschte gespannt seine Analyse.

Broschüre informiert über Gesundheitshandwerke
Die Gesundheitshandwerke gaben anlässlich der IHM eine neue Imagebroschüre heraus, die auf der Messe an Politiker, Minsteriums- und Pressevertreter sowie an Messebesucher verteilt wurde. Daraus ergaben sich zahlreiche Gesprächschancen für die Standbesetzung, in die sich auch ZVOS-Hauptgeschäftsführer Oliver Dieckmann und Elisabeth Vogel, Leiterin Verbandskommunikation im ZVOS, einbrachten.

Orthopädieschuhtechnik im „Land des Handwerks“
Für die Ausstellungsfläche “ Land des Handwerks“, auf dem sich innovative Handwerksbetriebe präsentierten, wurde ein Betrieb der Orthopädieschuhtechnik ausgewählt: "Maßschuhdesign" aus Schwarzenberg im Erzgebirge. Mit ansteckender Begeisterung und Liebe für ihr Handwerk machte die Inhaberin Ulrike Schröder-Schubert Werbung für Orthopädieschuhtechnik und Maßschuhe. Ihre Mitarbeiter OSM Sebastian Schulze und OSM Christin Dietze demonstrierten die Schritte bis zum fertigen Schuh am Stand. Ulrike Schröder-Schuberts Schuhe aus besonderen Materialien (Strauß- und Rochenleder) und ausgefallenem Design erweisen sich als regelrechte Hingucker – zumal sie alte Techniken, wie das Nähen mit Pechfäden oder die Bearbeitung der Sohlen mit Glasscherben einsetzt.

Ulrike Schröder-Schubert, Sebastian Schulze und Christin Dietze (v.l.)
präsentieren die Kunst der Maßschuhfertigung im Land des Handwerks. (Foto: Vogel/ZVOS)

In Halle C2 gestaltete die Landesinnung Bayern für Orthopädie-Schuhtechnik einen Stand mit modernster Messtechnik. Sie hatte sich zum Ziel gesetzt, auf das attraktive Berufsbild Orthopädieschuhtechnik aufmerksam zu machen und auf diese Weise Nachwuchs für die Betriebe zu gewinnen.