Essener Zukunftsblick

Eine gewisse Tradition haben mittlerweile die Opta Data-Zukunftstage. Der 6. fand nun am 1. März im Essener Colloseum Theater statt. Rund 130 Leistungserbringer aus der Hilfs- und Heilmittelbranche und der Häuslichen Pflege blickten gemeinsam auf die „Versorgungsstrukturen im Spannungsfeld von Tradition und Innovation“ - so lautete das diesjährige Motto.
Neben einem Blick auf den Koalitionsvertrag mit seinen Absichtserklärungen im Bereich Heil- und Hilfsmittel wurde auch dem Thema „Pflege" Platz eingeräumt. Den (internationalen) Gesundheitsmarkt und das Thema Digital Health beleuchteten Prof. Dr. David Matusiewicz mit „Die digitale Transformation im Megamarkt Gesundheit – eine Branche in der Zeitschmelze“ sowie Jochen Roeser und sein Impulsvortrag: „Digital Health – Willkommene Innovation oder Vorbote eines seelenlosen Gesundheitswesens?“
Die Situation in deutschen Betrieben und Praxen behandelten die Podiumsdiskussionen mit kurzen Impulsvorträgen „Sind die Infrastrukturen der Gesundheitsberufe noch zeitgemäß?“ und „Digitalisierung in Betrieb und Praxis“. Dass hier noch Luft nach oben ist, war allen Teilnehmern durchaus bewusst. Doch die Bewältigungsstrategien blieben offen: soll man auf die Politik warten oder doch lieber selber agieren und Vorgaben abliefern?