Innovation gewinnt! Bayerischer Staatspreis für Orthopädieschuhtechnik Bögelein

Innovation gewinnt - so versteht sich die Auszeichnung, die Orthopädieschuhtechnik Bögelein GbR aus Kipfenberg (Bayern) auf der IHM erhielt: Für sein selbst entwickeltes Kinnhalterpolster für Geiger wurde Josef Bögelein mit dem Bayerischen Staatspreis 2018 ausgezeichnet.
Es war ein Musiker, der Bögelein auf die Idee brachte. Er erzählte ihm, dass viele Geiger Schmerzen haben, die so stark werden können, dass sie das Musizieren aussetzen oder aufgeben müssen. Häufig liegt dies an Überlastungen des Trigeminusnervs am Kinn. Bögelein entwickelte ein anatomisch geformtes Polster namens "Trigemi", das vom Unterkieferwinkel über den Unterkieferkörper zum Kinnvorsprung führt und verschiedene Kieferknochen und Nerven entlastet. Insbesondere sollen der Drillingsnerv (N. Trigeminus), der Alveolarnerv des Unterkiefers (N. alveolaris inferior) sowie die Unterkinnschlagader entlastet werden.
Die Kinnhalterpolster werden in sorgfältiger Handarbeit gefertigt und wurden akustisch getestest. Auf der IHM kamen viele Orchestermusiker an Bögeleins Stand und spielten teilweise gleich vor Ort auf der mit dem Polster ausgestatteten Geige. Nicht nur in Deutschland, auch in Russland und vielen Ländern hat Bögelein damit großen Erfolg.
Der Bayerische Staatspreis für besondere gestalterische und technische Leistungen im Handwerk wird seit 1952 vom Bayerischen Wirtschaftsministerium vergeben.Er wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Ausgezeichnet wurden damit 19 Aussteller der Internationalen Handwerksmesse, die vom 7. bis 13. März 2018 in München stattfand.