28. Januar 2008
eGK: Gesundheitsberufe schließen sich zusammen
(28. 1. 2008) Mit der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) werden auch die Heilberufs- und Berufsausweise für die Leistungserbringer vergeben. Die größte Gruppe der Empfänger sind nicht etwa Ärzte und Apotheker, sondern die sogenannten Gesundheitsberufe und die sonstigen Berufe des Gesundheitswesens wie Pfleger oder Heilmittelerbringer. 1,5 Millionen „sonstige Leistungserbringer“ haben die Bundesländer ermittelt. Sie alle brauchen künftig einen Heilberufsausweis, der durch ein zentrales elektronisches Gesundheitsberuferegister (eGBR) ausgestellt werden soll. Anfang Januar hat sich jetzt die Interessengemeinschaft eGBR gegründet, die die unterschiedlichen Berufe mit ihren unterschiedlichen Anforderungen vertreten will. Zu den Sprechern wurden einstimmig berufen: Dr. Monika Rausch, Sprecherin der Bundesarbeitsgemeinschaft der Heilmittelverbände (BHV) e.V. und Vorsitzende des Deutschen Bundesverbands für Logopädie e.V. (dbl); Andreas Westerfellhaus, Vizepräsident Deutscher Pflegerat e.V. - DPR; Joachim M. Schmitt, Geschäftsführer und Vorstandsmitglied des BVMed.