Sabu: Passform als Spezialisierungskonzept

55 Teilnehmer aus ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland kamen am 23. Februar 2018 zum Laufgut-Impulstag im Hotel Mercure in Heilbronn, um sich über das Thema „Passform – von schlank bis weit“ zu informieren.
Nach einem Einstieg in den Laufgut-Impulstag von Andreas Rauscher von BSS Brand Communication mit einem Blick auf die aktuelle Situation des stationären Schuhfachhandels und den Zukunftsaussichten präsentierte Laufgut-Konzeptionsleiter Kay Wegerhoff die Kernaussagen des deutschen Fußreports 2009. Dieser zeige, dass das heutige Angebot an verschiedenen Schuhweiten im Handel deutlich vom tatsächlichen Bedarf abweiche. Basiere der Erfolg des Komfortschuhverkaufs heute vor allem auf den Weiten G und H, so zeigt der Fußreport sowie die Messergebnisse in Laufgut-Geschäften, dass sich in Zukunft neben den großen Mehrweiten (K und M) Umsatzchancen insbesondere in den Weiten C bis F eröffnen. Wegerhoff sieht im Spezialthema „Fußweiten“ aufgrund einer erhöhten Beratungskompetenz im Handel eine Chance für Spezialisierung mit Wachstums- und Alleinstellungspotenzial in einer Nische.
In Zusammenarbeit mit führenden Schlank- und Mehrweitenspezialisten und der Agentur KPlaning & Projects sei das Laufgut-Konzept um das Thema der „richtigen Passform“ erweitert worden, sowie Messtechnik, Marketing und Schulungskonzept gezielt darauf ausgerichtet. Die Chancen der Spezialisierung konsequent, methodisch und professionell umzusetzen, erfordere ein starkes Konzept mit Alleinstellungsmerkmalen sowie ein Netzwerk von Schuhhändlern, Schuhproduzenten und Verbundgruppen, das sich über Landes- und Verbundgruppengrenzen hinaus erstreckt und innerhalb dem sich der spezialisierte Schuhfachhändler austauschen kann. „Spezialisierung durch Kooperation ist unsere Antwort auf den immer stärker werdenden Wettbewerbsdruck“, so Wegerhoff. Nicht nur für den stationären Handel, sondern auch für die Hersteller von qualitativ hochwertigen und erklärungsbedürftigen Produkten. Nur gemeinsam, über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg, sei es sachlich, fachlich und wirtschaftlich möglich, die Spezialisierung im Bereich Schuhweiten als Chance zu sehen und zu nutzen.