IVO Leserreise 2018: Rückkehr mit vielen Eindrücken und Ideen

Nach 25 Jahren fand erstmals wieder ein IVO-Kongress in Kanada statt. Die Pedorthic Association of Canada hatte am 13. und 14. April nach Toronto eingeladen und zahlreiche Besucher aus aller Welt waren der Einladung gefolgt. 42 Teilnehmer besuchten den Kongress mit der von C. Mauer Fachmedien und der Zeitschrift "Orthopädieschuhtechnik" organisierten Leserreise.
Nach dem Besuch des zweitägigen Kongresses führte die Reise noch zu den Niagarafällen, nach Montreal und nach New York. Dabei gab es ein umfangreiches Besuchsprogramm. Neben dem Bata-Schuhmuseum in Toronto gab es die Gelegenheit, drei Orthopädieschuhtechnik-Betriebe in Toronto zu besichtigen und sich mit den dortigen Kollegen auszutauschen. In Montreal, im französischsprachigen Teil Kanadas, hatten wir Gelegenheit, die Ausbildung in Technischer Orthopädie und in der Orthopädieschuhtechnik kennen zu lernen. Ebenfalls in Montreal besuchten wir die Zentralfertigung der Groupe Médicus sowie eine Niederlassung, in der Patienten von der Einlage und Schuhen bis zur Prothetik und Reha versorgt werden.
Bei jedem Besuch waren die Gäste aus Deutschland schon nach kurzer Zeit im Gespräch mit den Kollegen beziehungsweise den Studenten am College. Der Austausch mit den Kollegen war intensiv und fruchtbar und zählte für viele zu den Highlights der Reise. Mehrfach wurde angeregt, diesen Austausch auch nach dem Kongress und der Reise fortzusetzen.
Endpunkt unserer Reise war New York, wo viele unserer Reisegäste das Motto der Stadt – The City that never sleeps – quasi auf sich bezogen und die Angebote der Weltmetropole voll auskosteten: Playoff-Spiele im Eishockey, Musicals, Konzerte, Jazzclubs - wie das legendäre Birdland in New York – Shopping oder Stadterkundungen auf eigene Faust. Wie es sich für diesen Beruf gehört, waren die meisten gut zu Fuß unterwegs. 20 Kilometer am Tag waren keine Seltenheit. 80 Kilometer in der ganzen Woche hat einer der Teilnehmer mit seinem Smartphone gemessen. Gut gestärkt wurden wir für dieses Programm mit einem Frühstück im Hard-Rock-Cafe mit typisch amerikanischem Frühstück mit Rührei und Speck.
Das Wetter war nicht immer optimal - manchmal grad das Gegenteil davon, wie zum Beispiel bei den Niagarafällen -, aber der guten Stimmung tat dies keinen Abbruch. Alle kamen wir mit vielen Eindrücken und Ideen zurück.
Ein ausführlicher Bericht über den Kongress und die Reise folgt in der Juniausgabe der "Orthopädieschuhtechnik". Viele Bilder und Eindrücke von der Reise gibt es auf unserer Facebook-Seite https://www.facebook.com/OSTechnik.