ALOST e.V.: Vier Tage Weiterbildung

Gastgeber der diesjährigen Fortbildungsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft der Lehrerinnen und Lehrer für Orthopädieschuhtechnik (ALOST) war die Kerschensteiner Schule in Stuttgart. Vom 22. bis 25. April 2018 durchlebten die Teilnehmer – neben den Regularien einer Jahreshauptversammlung – ein informatives Weiterbildungsprogramm.
In das Thema konfektionierte Schuhe, Schuh- und Dienstleistungsverkauf sowie Beratung weihten Alexander Kolb von der Firma Solidus und Stefan Yoon von der Firma Ganter ein.
OSM Achim Oberle informierte die Lehrer umfassend über den Entwicklungsstand und Anwendungsbereiche des 3D-Drucks in der OST und berichtete über Erfahrungen aus seinem Betrieb. Im Gespräch diskutierten die Pädagogen anschließend die Einsatzmöglichkeiten für die unterrichtliche Arbeit in den Berufsschulen. Dabei wird OSM Oberle den Prozess bei der ALOST begleiten und die Thematik weiter vertiefen.
Zusammen mit Auszubildenden der Orthopädieschuhtechnik der Kerschensteinerschule fand eine Betriebsbesichtigung der Firma Thanner, Höchstädt/Donau, statt. Die beiden Geschäftsführer Nicola Thanner und Dieter Kipfelsberger betreuten dabei persönlich die Ausbildenden und Lehrer und führten mit ihnen eine ausführliche Betriebsbesichtigung durch. Mit einem Fachvortrag zur Schaftkonstruktion und Arbeitssicherheitsschuhen durch Herrn Kipfelsberger schloss dieser ereignisreiche Tag ab.
Beim Orthopädieschuhtechnikbetrieb Oesterle in Stuttgart. (Foto: C.Maurer Fachmedien)
Abgerundet wurde die Weiterbildungsveranstaltung der ALOST mit einer Besichtigung der Räumlichkeiten und der Ausstattung der Kerschensteinerschule sowie einem Besuch des Orthopädieschuhtechnikbetriebes Oesterle in Stuttgart. Die Inhaber Tabea und Hartmut Schühle gestatteten den Pädagogen dabei interessante Einblicke in ihren Betrieb.
Die nächste bundesweite Fortbildung der ALOST soll im Mai 2019 in Lübeck stattfinden.
© tom/orthopädieschuhtechnik