06. Juni 2018

Von der Preiskalkulation bis zur Orthopädieschuhtechnik in Ghana

Beim 7. IETEC Junioren-Forum waren dabei (v.l.): Katja Dierolf, Gianna Türk, Dominik Stumpf, Fabian Pelz, Frank Dierolf, Sven Pelz, Fabian Markert, Henning Dibbert, Leo Lelgemann, Anton Bittler, Moritz Schäfer, Caroline Wehrmann, Maximilian Möller, Michael Kramp, Reinhard Hinz, Jan Molitor, Maximilian Hemmann, Tim Molitor, Velten Herbst, Yannick Weiss, Linus Framme, Denise Kölsch. (Foto: IETEC)

Am 25. und 26. Mai fand das 7. IETEC Junioren-Forum in Fulda statt. Die Themen waren vielfältig: So spannten die Referenten den Bogen von der Preiskalkulation über erfolgreiches Konfliktmanagement und Social Media bis hin zu den Erfahrungen eines Orthopädieschuhmachers, der als ehrenamtlicher Helfer in Ghana war.

Welches spezielle kaufmännische Wissen benötige ich, um einen Orthopädieschuhtechnik-Betrieb erfolgreich zu führen? Wie gehe ich mit Konflikten im Unternehmen um? Wie platziere ich eine Werbeanzeige auf Facebook? Das waren die Schwerpunkte beim 7. Junioren-Forum des IETEC PartnerVerbunds.

Ziel des Junioren-Forums ist es, fachliche Themen zu bearbeiten, sich untereinander besser kennenzulernen und Bindungen zwischen den Partnerbetrieben aufzubauen. 20 Nachwuchskräfte der IETEC Partner-Unternehmen aus dem gesamten Bundesgebiet bildeten sich bei dem zweitägigen Austausch fort.

Anton Bittler (a.b.s. Beratung GmbH, Schöneck) und Reinhard Hinz (Hinz Coaching, Fulda) übernahmen erneut die Moderation der Veranstaltung.

Mit dem Thema „Controlling – Kalkulation und Nachkalkulation im OST-Betrieb“ wurde durch Anton Bittler die Kalkulation von Preisen vertieft. Er stellte zunächst dar, aus welchen Komponenten sich der Preis zusammensetzt, um im Anschluss daran verschiedene Arbeitspläne als Kalkulationsgrundlage innerhalb der Gruppe zu diskutieren.

Reinhard Hinz („Persönlichkeitsentwicklung – Erfolgreiches Konfliktmanagement“) legte theoretische Grundlagen fest, um danach in Rollenspielen die verschiedenen Arten von Konflikten nachzustellen und zu analysieren.

Mit dem Zukunftsthema „Social-Media am Beispiel Facebook“ beschäftigte sich Maximilian Möller (M & L Löser Orthopädie-Schuh und Technik GmbH, Bad Liebenstein. Viele Fragen wurden gemeinsam diskutiert und beantwortet. In der anschließenden Gruppenarbeit wurden beispielhaft Zielgruppen mit deren demografischen Daten sowie Interessen definiert, um mit einer aussagekräftigen Werbeanzeige auf Facebook die bestmögliche Reichweite zu erzielen.

Abschließend berichtete Leo Lelgemann (Orthopädie Lelgemann, Köln) von seinen Erlebnissen in Afrika. Im Rahmen des Projekts „Amaidi" war er von August 2017 bis Mai 2018 als ehrenamtlicher Helfer in Ghana tätig. Dort konnte er in einem Krankenhaus seine Fachkenntnisse als Orthopädieschuhmacher einsetzen und weitergeben.

Bei der jährlich stattfindenden Juniorensprecher-Wahl wurden Caroline Wehrmann (Türk Fuss-Vital-Center, Freudenstadt) und Maximilian Hemmann (Orthopädie-Schuhtechnik Andreas Hemmann, Eisenach) gewählt. Das nächste Junioren-Forum wird am 10. und 11. Mai 2019 stattfinden.