04. Juli 2018

Fußuntersuchung intensiv

Foto: C. Maurer Fachmedien

"Fußdiagnostik - Analyse mit Hilfe der Manualtherapie" - unter diesem Titel legten OSM Franz Fischer, Dr. Stephan Biesenbach und Physiotherapeut Rüdiger Hering am 8. und 9. Juni 2018  in Stuttgart "Hand an den Fuß" - in einem Seminar von C. Maurer Fachmedien, dem Verlag der Zeitschrift "Orthopädieschuhtechnik". Und auch für die Teilnehmer ging es gleich hinein in die Praxis: Sie erlernten Untersuchungstechniken, die aufschlussreich für die orthopädieschuhtechnische Versorgung sind.


Man kann einen Fuß scannen, einen Blauabdruck nehmen, ihn in einen Schaum drücken oder den Druck unter dem Fuß messen. Aber wenn man wirklich wissen will, woher die Ursachen von Schmerzen kommen und wie man mit einer Einlage oder Schuhzurichtung helfen kann, dann kommt man nicht daran vorbei, den Fuß in die Hand zu nehmen. Und genau das stand im Mittelpunkt des Seminars von C. Maurer Fachmedien.

Das interdisziplinäres Referententeam zeigte den Teilnehmern, wie man die wichtigsten anatomischen Punkte am Fuß findet und welche Funktionstests am Fuß sinnvoll und nötig sind. Nach einer kurzen theoretischen Einführung hatten die Teilnehmer gleich Gelegenheit, das Gehörte praktisch anzuwenden. Unter der fachkundigen Anleitung der Referenten gelang es auch den weniger erfahrenen Teilnehmern schnell, wichtige anatomische Punkte und Gelenke zu ertasten und zu markieren.

Dr. Stepan Biesenbach, Orthopäde und Chirurg, führte in die wichtigsten Krankheitsbilder am Fuß ein und erläuterte, wie die Symptome gedeutet und in Bezug zu den Erkenntnissen der Fußuntersuchung gesetzt werden können. Wie wichtig das ist, demonstrierte OSM Franz Fischer, der ein ganzes Arsenal verschiedener Einlagen mitgebracht hat, an denen deutlich wurde, warum die Fußuntersuchung so wichtig ist. Denn je nach Ursache des Schmerzes muss die Einlage unterschiedlich konstruiert sein. Allein für Vorfußschmerzen erläuterte Fischer sieben unterschiedliche Einlagenkonstruktionen.

Die Mischung aus Theorie und Praxis kam bei den Teilnehmern sehr gut an. „Sehr schönes, informatives Seminar. Sehr viel Spaß und perfekte Balance zwischen Praxis und Theorie“, kommentierte einer der Teilnehmer die Veranstaltung.  Viele sagten, dass sie wieder motivierter seien, die Untersuchungstechniken auch im Alltag anzuwenden. Und einige fragten auch gleich nach einer Fortsetzung.