13. Juli 2018

IETEC startet neues Forschungsprojekt mit der Hochschule Fulda

Foto: Svenja Dietz/HS Fulda

Der IETEC PartnerVerbund und die Hochschule Fulda vertiefen ihre mehrjährige Partnerschaft mit des neuen, auf weitere fünf Jahre angelegten Forschungsprojekt „Gesundheitstechnik für die Alltagsbewältigung (GetAll)“. Dieses ist eingebettet in die Förderinitiative „Innovative Hochschule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, die die Zusammenarbeit deutscher Hochschulen und regionaler Partner mit bis zu 550 Millionen Euro unterstützt.

Ziel des neuen Projekts „Gesundheitstechnik für die Alltagsbewältigung (GetAll)“ ist es, neue Messtechniken zu entwickeln, mit denen der Behandlungserfolg orthopädieschuhtechnisch versorgter Diabetespatienten verbessert werden kann. Michael Jahn, Leiter Forschung und Akademie bei IETEC, bringt die Grundidee des Projekts auf den Punkt: „Wir wollen, dass die Patienten ihre individuellen Versorgungen regelmäßig tragen, denn die Versorgungsqualität und der Therapieerfolg hängen wesentlich vom Trageverhalten ab.“ Zur Realisierung des Vorhabens arbeitet der IETEC PartnerVerbund mit den Fachbereichen Angewandte Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Pflege und Gesundheit der Hochschule Fulda zusammen.

In einem ersten Schritt werden praxisnahe Daten aus der individuellen Lebensumwelt von Diabetespatienten analysiert. Es soll herausgearbeitet werden, welche Faktoren die Patienten möglicherweise daran hindern, ihre Versorgungen im Alltag regelmäßig zu tragen. Ziel ist es, auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse innovative Informationssysteme zu entwickeln, die zum Tragen motivieren und die Wichtigkeit der Versorgung begreifbar machen. Hierzu steht den Studierenden die Nutzung des IETEC Biomechanik-Labors in Fulda zur Verfügung, welches vom IETEC Forschungs-Team betreut wird.

Dominik Stumpf, Geschäftsführer bei IETEC, sieht in der Kooperation mit der Hochschule Fulda folgende Vorteile: „Die Studierenden können ihr Know-how in der Praxis erproben, und die Unternehmen in unserem PartnerVerbund profitieren von Forschungsergebnissen, die ein einzelnes Unternehmen nicht erhalten würde. Die neuen Erkenntnisse können von unseren Partnern in der beruflichen Praxis mit einbezogen und zu einer bestmöglichen Versorgung ihrer Patienten genutzt werden.“

Die Kooperation zwischen der Hochschule Fulda und dem IETEC PartnerVerbund besteht seit 2012. Die Pilotstudie „Netzwerkgestütztes Mess- und Beurteilungssystem für orthopädieschuhtechnische Betriebe zur Fußversorgung des diabetischen Fußsyndroms“ ist im Jahr 2015 von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) ausgezeichnet worden. Die Ergebnisse des Projekts wurden Ende 2017 international veröffentlicht. „Gesundheitstechnik zur Alltagsbewältigung“ ist nun das zweite große Projekt innerhalb dieser Kooperation.