ZDH-Workshop: "Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Handwerk"

Am 3. September 2018 veranstaltet der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) in Berlin einen Workshop zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Handwerk. Er richtet sich an Vertreter von Handwerkskammern und Verbänden.
Familienfreundlichkeit ist auch im Handwerk nicht mehr eine Frage des Ob, sondern des Wie. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache. 96 Prozent der Beschäftigten mit Kindern sagen, dass ihnen die familienfreundlichen Angebote ihres Arbeitgebers wichtig sind. 81 Prozent der Beschäftigten ohne akute familiäre Aufgaben sagen, dass ihnen eine familienfreundliche Arbeitswelt wichtig ist.
Bis zu 40 Prozent Rendite bringen Investitionen in Vereinbarkeitsmaßnahmen für Unternehmen, unter anderem durch geringere Fehlzeiten und einen schnelleren Wiedereinstieg. Vereinbarkeit wird also von den Beschäftigten gewünscht und ist gleichzeitig ein Instrument der Fachkräftesicherung in Unternehmen, betont der ZDH.
Vor diesem Hintergrund möchten der ZDH und das Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“ Unternehmen aus dem Handwerk bei der Umsetzung familienfreundlicher Maßnahmen unterstützen. Gemeinsam soll im Workshop „Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Handwerk - Ihre Meinung ist uns wichtig“ im Haus des Deutschen Handwerks in Berlin diskutiert werden, welchen Bedarf Unternehmen haben und mit welchen Formaten Betriebe konkret unterstützt werden können. Mit dabei ist Christiane Flüter-Hoffmann, Expertin für Arbeitszeitgestaltung und Personalpolitik beim Institut der deutschen Wirtschaft Köln.