15. August 2018

Orthotech GmbH betont Vorteile des Produktionsstandorts Deutschland

Foto: Orthotech

Anlässlich einer Langzeitstudie der Hochschule Karlsruhe bekennt sich Claudius Berkau, Geschäftsführer der Orthotech GmbH, zum Produktionsstandort Deutschland. Zwar könne man im Ausland billiger produzieren, die selbst gesetzten Qualitätsanforderungen jedoch nicht so sicher wie mit deutschen Partnern garantieren.


Der Produktionsstandort Deutschland liegt im Trend. Die Entwicklung, dass viele deutsche Unternehmen ihre Produktion oder Teile davon ins Ausland verlagert haben, hat offensichtlich ihren Höhepunkt hinter sich. Zu dieser Erkenntnis kommt jedenfalls eine Langzeitstudie der Hochschule Karlsruhe, Fachbereich Wirtschaftsinformatik, die in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut seit Mitte der 90er Jahre 1.600 produzierende Betriebe befragt hat. Noch Ende der 90er und Anfang des neuen Jahrtausends hatte etwa ein Viertel der Befragten angegeben, Teile der Produktion ins Ausland verlagert zu haben. Der jetzt zu beobachtende rückläufige Trend lasse eine neu gewonnene Wertschätzung des Standortes Deutschland erkennen.

Für Claudius Berkau, Geschäftsführer der Münchener Firma Orthotech GmbH, war und ist das Thema Auslandsproduktion keine Alternative: „Entgegen dem Trend in unserer Branche haben wir weitestgehend auf den Standort Deutschland gesetzt. Auch wir könnten im Ausland billiger produzieren. Aber wir geben dem Handel mit unseren Therapie- und Prophylaxeschuhen wie auch mit allen anderen Produkten ein Qualitätsversprechen und bei einer Verlagerung der Produktion ins Ausland wüssten wir nie sicher, dass wir dieses auch zuverlässig einhalten können. Unser Partner in Deutschland hingegen garantiert uns die Einhaltung genau dieser Qualitätsstandards.“

Mit Ausnahme der Schuhschäfte ausgewählter Modelle, die aus der Tschechoslowakei kommen, erfolgt die Produktion des gesamten Schuhprogrammes der Orthotech GmbH beim langjährigen Partner Adolf Werner GmbH in Schwarzenbach an der Saale.

Ein weiteres Plus für den Standort Deutschland sieht Berkau in der größeren Flexibilität: „Dieser Vorteil ergibt sich einfach schon aus der räumlichen Nähe. Wenn wir neue Produkte einführen oder Veränderungen an bestehenden vornehmen, geschieht dies immer in enger Abstimmung mit unseren Fachärzten, Biomechanikern und Orthopädieschuhtechnikern. Dies kann sich auch einmal kurzfristig auf den Produktionsprozess auswirken. Dann ist es gut mit einer Firma zusammenzuarbeiten, die sehr flexibel auf Änderungswünsche in der Produktion und Fertigung reagieren kann.“