Bundesweiter Kita-Wettbewerb des Handwerks geht in die nächste Runde

„Kleine Hände, große Zukunft“: Unter diesem Motto steht der bundesweite Wettbewerb des Handwerks 2018/2019 für Kita-Kinder, der in diesem Jahr in seine 6. Runde geht.
Die Idee: Kita-Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren besuchen mit ihren Erzieherinnen und Erziehern Handwerksbetriebe in ihrer Region und lernen die faszinierende Vielfalt des Handwerks kennen.Anschließend gestalten die Kinder gemeinsam ein Riesenposter, auf dem sie ihre Erlebnisse festhalten – mit allen Materialien, die sie bei „ihrem“ Handwerker und in der Kita kennengelernt haben. Bis zum 8. Februar 2019 können die Kita-Gruppen ein Foto Ihres Posters zusammen mit einer kurzen Beschreibung per E-Mail einreichen. Eine Expertenjury mit Vertretern aus Handwerk und Frühpädagogik beurteilt die Arbeiten der Kinder. Die Landessieger werden im Frühjahr 2019 bekannt gegeben: Ihnen winkt ein Preisgeld von je 500 Euro, z.B. für ein Kita-Fest oder einen Projekttag zum Thema Handwerk.
„Wir vermitteln so schon den Kleinsten ein positives Handwerksbild, wecken Interesse für viele Handwerksberufe und Respekt für das, was Handwerker schaffen“, sagt Joachim Wohlfeil, Vorsitzender der Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH). „Wir freuen uns auf viele tolle Poster und drücken allen teilnehmenden Kitas fest die Daumen.“
Der Wettbewerb ist eine Initiative der AMH und wird von Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften und Innungen bundesweit durchgeführt. Handwerksorganisationen sprechen im September Kitas in ihrer Region an, machen sie auf den Wettbewerb aufmerksam und verteilen Wettbewerbspakete mit den Vorlagen für die Riesenposter und Infomaterial über den Wettbewerb. Auch interessierte Handwerksbetriebe können die Initiative ergreifen und Kitas vor Ort auf den Wettbewerb ansprechen. Die Erzieherinnen und Erzieher können die Wettbewerbspakete online unter www.amh-online.de/wettbewerbspaket kostenlos anfordern.
Über die Aktion Modernes Handwerk e. V.
Die Aktion Modernes Handwerk (AMH) mit Sitz in Berlin unterstützt Organisationen und Betriebe des Handwerks bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit und Imagepflege. Getragen von rund 400 Mitgliedern – Handwerkskammern, Fachverbände, Kreishandwerkerschaften, Innungen, Betriebe und fördernde Mitglieder – vernetzt die AMH Marketing und Kommunikation des Handwerks, seiner Betriebe und Organisationen. Operativer Partner der Aktion Modernes Handwerks e. V. ist die Marketing Handwerk GmbH mit Sitz in Aachen. Weitere Informationen: www.amh-online.de