Arbeitshilfe: Studienabbrecher für die duale Berufsausbildung gewinnen

Fast ein Drittel der Studierenden eines Jahrgangs verlässt die Hochschulen ohne Abschluss. Diese jungen Menschen stellen ein attraktives Nachwuchspotenzial dar – vor allem für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Fachkräfte-Engpass. Das Projekt "Jobstarter" stellt online einen praktischen Leitfaden für Beratungspersonen bereit, die Studienabbrecher für einen Einstieg in die duale Ausbildung gewinnen wollen. Er enthält eine Vielzahl von Arbeitsvorlagen, Tipps und weiterführende Materialien.
Die Arbeitshilfe bietet einen umfassenden Einblick in das Thema „Duale Ausbildung als Perspektive nach dem Studienabbruch“ und beleuchtet alle Aspekte, die für eine nachhaltig erfolgreiche Beratungsstrategie bedeutsam sind. Sie basiert auf den vielfältigen Erfahrungen von "Jobstarter plus"-Projekten bei der Begleitung und Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Studienaussteigern. Beratungspersonen, die sich um die Zusammenführung dieser potenziellen Azubis und ausbildenden Unternehmen bemühen, erhalten viele konkrete Anregungen und praxisnahe Orientierungshilfen für die Ansprache dieser Zielgruppen.
Zur Jobstarter-Arbeitshilfe "Studienabbrecherinnen und -abbrecher für die duale Ausbildung gewinnen"