Freundeskreis der MBO: Neuwahl des Vorstands und Namensänderung
Im Anschluss an das Jahrestreffen des Freundeskreises der MBO fand am 28. September 2018 in der BMW-Welt die Mitgliederversammlung des Freundeskreises statt. Dabei gab es eine Neuwahl des Vorstands. Zudem änderte der Freundeskreis seinen Namen.
Wiedergewählt wurden in den Vorstand Magnus Fischer als Vorsitzender, Prof. Heinz Lohrer als stellvertretender Vorsitzender sowie Dr. Bernhard Klein und Heinz-Dieter Berkau. Neu im Vorstand ist Michael Kriwat.
Mit der Abstimmung der Mitglieder über eine Satzungsänderung änderte der Freundeskreis auch seinen Namen. Da die Münchener Bildungsstätte nach Landshut in das BTZ der Handwerkskammer Niederbayern/Oberpfalz verlagert wurde, war die Satzung aus dem Jahre 1981 im Wesentlichen aus diesem Grund nicht mehr zeitgemäß. Um eventuellen Problemen mit dem Finanzamt vorzubeugen und um die notwendige Flexibilität in der Zukunft zu gewährleisten, wurde eine Änderung der Satzung notwendig. Der neue Name lautet: Freundeskreis der Meisterbildungsstätte Bayern für Orthopädieschuhtechnik e.V. Weil die Initialen des neuen Namens mit dem alten identisch sind, kann die Abkürzung Freundeskreis der MBO bestehen bleiben und auch das Logo muss nicht verändert werden.
Der 1. Vorsitzende, Magnus Fischer, konnte wie in den Vorjahren von einem gelungenen Jahrestreffen berichten. Die Auswertung der Fragebogen vom Vorjahr habe wieder eine sehr gute Bewertung der Vorträge und der Referenten ergeben. Auch die Auswahl der Themen sei wieder gut angekommen.
Die Hauptaufgabe des Freundeskreises, die Unterstützung der Meisterausbildung an der Meisterschule in Landshut, soll sich derzeit auf die sachbezogene finanzielle Unterstützung für die Ausstattung mit einer CNC-Fräse und die entsprechende Software dazu konzentrieren, erklärte Magnus Fischer. Diese wird derzeit schon eingesetzt, konnte Peter Weiss, fachlicher Leiter des Meisterkurses, berichten. Noch sei man bei der Einarbeitung. "Aber wir werden die Fräse intensiv nutzen“, versicherte er.
Vom letzten Meisterkurs konnte Peter Weiss nur Positives berichten. Das Niveau sei sehr gut gewesen, vor allem im fachpraktischen Bereich. Dass die Kurse insgesamt gut ausgelastet und teilweise schon früh ausgebucht sind, zeige, dass man in Landshut gute Arbeit leiste.