"primAQ – prima AusbildungsQualität": Materialien für Ausbildungsberater

Die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) und die Handwerkskammer Hannover haben im Rahmen eines zunächst BMBF-geförderten Projektes Materialien zur Unterstützung der handwerklichen Ausbildung entwickelt. Ausbildungsberater können die Unterlagen in Beratungssituationen einsetzen und an die Handwerksunternehmen weitergeben, damit diese ihre Ausbildungsprozesse in allen Phasen der Ausbildung systematisch verbessern.
Anhand des Diagnosebogens können Handwerksbetriebe die Qualität ihrer Ausbildung selbst einschätzen und werden dabei durch die Ausbildungsberater und Ausbildungsberaterinnen unterstützt. Um die Ausbildungsqualität gezielt zu verbessern, werden neben dem Leitfaden spezifische Workshops für alle an der Ausbildung Beteiligten angeboten. Der Leitfaden und die Workshop-Konzepte werden durch die ZWH bundesweit den Handwerkskammern im Rahmen von Nutzungsrechten zur Verfügung gestellt.
Die entsprechenden Materialien werden aktuell von den folgenden Handwerkskammern in Anspruch genommen (Stand 09/2018): HWK Berlin, HWK Braunschweig-Lüneburg-Stade, HWK Bremen, HWK Cottbus, HWK der Pfalz, HWK Dortmund, HWK Düsseldorf, HWK Flensburg, HWK Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg, HWK Freiburg, HWK für Mittelfranken, HWK für München und Oberbayern, HWK für Oberfranken, HWK für Ostthüringen, HWK für Schwaben, HWK für Unterfranken, HWK Hamburg, HWK Heilbronn-Franken, HWK Hildesheim-Südniedersachsen, HWK Karlsruhe, HWK Koblenz, HWK Konstanz, HWK Lübeck, HWK Magdeburg, HWK Mannheim, HWK Münster, HWK Niederbayern-Oberpfalz, HWK Oldenburg, HWK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, HWK Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, HWK Potsdam, HWK Trier, HWK Ulm und HWK zu Köln.