19. November 2018

Mitarbeiter wünschen sich mehr Gesundheit und Sicherheit - neue Broschüre für Führungskräfte

Foto: BG ETEM

Beschäftigte in den Mitgliedsunternehmen der BG ETEM geben dem Arbeitsschutz generell gute Noten: In einer Onlinebefragung sagten 78 Prozent der Teilnehmenden, dass Arbeitsschutz eine große oder sehr große Rolle in ihrem Betrieb spiele. 71 Prozent gaben an, dass sich ihre Vorgesetzten stark oder sehr stark für den Arbeitsschutz einsetzten. Trotzdem wünschen sich 65 Prozent der Befragten, dass Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in ihrem Betrieb verbessert werden. Eine neue Broschüre informiert Führungskräfte über Unterstützungsangebote der BG ETEM.

"Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit haben ein hohes Niveau in Deutschland erreicht. In unseren Mitgliedsbetrieben wird sehr viel getan, um Beschäftigte vor Unfällen und Erkrankungen zu schützen", stellt Johannes Tichi, Vorsitzender der Geschäftsführung der BG ETEM, fest. Trotzdem gebe es ein Bedürfnis, sich nicht auf dem Erreichten auszuruhen. Tichi verweist auf die Präventionskampagne "kommmitmensch". Ziel der Kampagne ist es, Sicherheit und Gesundheit als zentrale Werte in der Kultur der Unternehmen zu verankern. Dabei legt Tichi Wert darauf, dass den Unternehmen nichts übergestülpt werden kann. "Wir sind Lotse, nicht Steuermann", stellt er fest.

Broschüre für Verantwortliche
Wer sich einen ersten Überblick über das Thema und die Unterstützungsangebote der BG ETEM verschaffen möchte, findet die wichtigsten Informationen in einer neuen Broschüre. Unter dem Titel "Gemeinsam zur Kultur der Prävention" vermittelt sie gute Argumente für eine Kulturentwicklung in Unternehmen, bietet Informationen aus der Praxis und stellt die Handlungsfelder Führung, Kommunikation, Beteiligung, Fehlerkultur, Betriebsklima sowie Sicherheit und Gesundheit übersichtlich vor. Ein Kurz-Check lädt dazu ein, sich einen ersten Überblick über die Situation im eigenen Betrieb zu verschaffen. Weiterführend gibt es Empfehlungen für eine tiefergehende Bestandsaufnahme und die konkrete Kulturentwicklung.

Bestellmöglichkeit
Die Broschüre trägt die Bestellnummer MB 039 und kann im Internet unter www.bgetem.de kostenlos als PDF aufgerufen oder als gedrucktes Exemplar kostenpflichtig bestellt werden. Der Preis beträgt 2,50 Euro für Mitgliedsbetriebe der BG ETEM. Andere Besteller zahlen 6 Euro zuzüglich 3,50 Euro Versandkostenpauschale. Die gedruckte Broschüre kann auch per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), telefonisch (0221 3778-1020) oder per Telefax (0221 3778-1021) bestellt werden.

Zur Befragung
Die Befragung der BG ETEM wurde als Onlinepanel von Talk Online Deutschland GmbH durchgeführt. Teilgenommen haben 153 Personen. Sie wurden auf Grund ihrer beruflichen Tätigkeit in den Branchen der BG ETEM ausgewählt.