20. November 2018

Sabu: Erfa-Gruppe besichtigte Fischer Markenschuh GmbH

Foto: Sabu Schuh- und Marketing GmbH

Am 6./7.November 2018 trafen sich zehn Händler der Sabu-Erfa-Gruppe „Nord“ bei „Fischer Schuhprofi“ in Schneverdingen. Auch die stetig wachsenden Anforderungen an den Fachhandel waren ein Thema bei dem Treffen.

Die Sabu-Händler starteten mit einem Rundgang durch Schneverdingen, um die Wettbewerbssituation am Ort sowie den "Fischer Schuhprofi" in Augenschein zu nehmen. Daran schloss sich eine Besichtigung der Fischer Markenschuh GmbH an.


Schuhfachhandel auf großer Fläche: "Fischer Schuhprofi" in Schneverdingen. (Foto: Sabu Schuh- und Marketing GmbH)

Mit dem Impulsvortrag „Stationärer Facheinzelhandel vs. Online“ stimmte Tagungsleiter Hermann Becker, Unternehmensberater bei der Heilbronner Verbundgruppe, die Sabu-Händler auf die stetig wachsenden Anforderungen an den Fachhandel ein. Anhand von Modellrechnungen verschiedener Online-Plattformen unter Berücksichtigung von erzielter Kalkulation, Logistik- und Shopkosten sowie Retourenquote im Vergleich zum stationären Fachhandel veranschaulichte der Referent die Rentabilität der verschiedenen E-Commerce-Modelle. Anschließend berichtete Fabian Fischer, verantwortlich für den „Schuhprofi“, über seine Erfahrungen mit „Timeline Shopping“ und der Vermarktungsplattform „Schuh-Helden.de“. Er verkauft mit „Timeline Shopping“ seit zwei Jahren Rest- und Überbestände - zur Stärkung seines stationären Geschäftes, wie er betonte.

Melanie Gladbach, Content Managerin beim Sabu und unter anderem für die Social Media-Aktivitäten zuständig, erläuterte, wie soziale Medien funktionieren und welche von der großen Palette zurzeit für den Schuheinzelhandel relevant sind. Ausgehend von einer detaillierten Analyse der eigenen Kunden, Stärken und Ziele, zeigte sie anschaulich die notwendigen Schritte zu erfolgreichen Social Media-Aktivitäten auf.

Zurück auf den Boden der „datenbezogenen Tatsachen“ brachte Hermann Becker die Sabu-Händler mit Auswertungen der Saison F/S 2018. Die Teilnehmer diskutierten Abverkaufsquoten, Rohgewinne, Preisverluste, Durchschnittspreise und erzielte Kalkulationen. In der Diskussion gab es viele Tipps hinsichtlich Lieferanten- und Sortimentsauswahl, erfolgreiche Aktionen und vieles mehr. Den Abschluss bildete ein lebhafter Austausch über die Regionale Suchplattform www.sabu.de, das elektronische Rechnungsportal von „raw“, die Datenschutzgrundverordnung und deren Anforderungen sowie aktuelle Branchenereignisse. „Auch der persönliche Kontakt untereinander kam in den beiden Tagen selbstverständlich nicht zu kurz. Dies ist ein wichtiger Teil der Erfa-Arbeit beim Sabu“, ist sich Hermann Becker sicher.

Die Fischer Markenschuh GmbH
Das Unternehmen wurde 1856 von Hutmachermeister Ferdinand Fischer im sächsischen Pegau als Filzfabrik gegründet, entwickelte sich bald zum gefragten Schuhhersteller und beschäftigte in der Spitze bis zu 900 Mitarbeiter. Nachdem die Schuhfabrik 1944 von einem Bombenangriff zerstört und 1946 enteignet wurde, gab es 1949 in Schneverdingen einen Neustart. Unter dem Motto „Qualität hat Tradition“ führte man 1985 das Label „Fischer Markenschuh“ ein. Die Unternehmerfamilie Fischer betreibt heute mit dem „Schuhprofi“ ein großflächiges Einzelhandelsgeschäft, mit der Markenschuh GmbH eine umfangreiche Hausschuh-Produktion. Mit Matthias Fischer trägt hier mittlerweile die sechste Generation die Verantwortung.