21. November 2018

5. ORTHOPÄDIE SCHUH TECHNIK: Call for Abstracts

Für den Kongress der 5. ORTHOPÄDIE SCHUH TECHNIK am 18. und 19. Oktober 2019 in Köln sind Orthopädieschuhmacher, Ärzte und Wissenschaftler eingeladen, ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zum Thema Fuß und Hilfsmittelversorgung zu präsentieren. Abstracts können bis zum 28. Februar 2019 bei C. Maurer Fachmedien eingereicht werden.

Der Veranstalter C. Maurer Fachmedien und der ZVOS als ideeller Träger freuen sich, wenn es Einreichungen zu den Schwerpunktthemen des Kongresses gibt. Es gibt jedoch auch Vortragsblöcke, die für freie Vorträge reserviert sind. Die Kongressschwerpunkte lauten:

Digitalisierung
Digitalisierung heißt mehr, als mit Scannern, CAD, Fräsen oder 3D-Druckern zu arbeiten. Sie wird alle Prozesse in der Orthopädieschuhtechnik verändern. Die Produktionsabläufe vom ersten Patientenkontakt bis zur Auslieferung des Hilfsmittels werden ebenso digital organisiert werden wie die Kommunikation mit den Kunden und die Abrechnung mit den Krankenkassen. Wie können Betriebe den digitalen Wandel meistern?

Was heißt Evidenz?
Die Frage nach wissenschaftlicher Evidenz für die Versorgungskonzepte der Orthopädieschuhtechnik tritt immer mehr in den Vordergrund. Wissenschaftliche Studien sind notwendig, um grundsätzliche Wirkungsweisen zu erforschen. Für Orthopädieschuhmacher sind in der täglichen Praxis aber auch Kriterien und Methoden wichtig, mit denen Versorgungserfolge erkannt und dokumentiert werden können. In Vorträgen und Seminaren werden unterschiedliche Möglichkeiten vorgestellt.

Ursachenforschung
Der Ort, an dem die Schmerzen sind, ist nicht immer identisch mit dem Ort, wo die Ursachen der Schmerzen liegen. An ausgewählten Beispielen wird demonstriert, wie diese Ursachenforschung im interdisziplinären Team gelingen kann.

Die Kongresssprache ist Deutsch. Im Kongressbereich stehen jedoch Dolmetscher zur Verfügung, so dass auch englischsprachige Präsentationen eingereicht werden können. Abstracts können bis zum 28. Februar 2019 an folgenden Kontakt geschickt werden:

Jan Heuwinkel
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. 07331/3070825

Die Bekanntgabe der angenommenen Beiträge erfolgt Anfang April 2019.
Referenten, deren Beitrag angenommen wird, erhalten eine kostenlose Kongresskarte.