Schuhgabe sammelt für Hilfsprojekte

Wie wäre es zu Nikolaus einmal mit Schuhen als Geschenk statt mit Geschenken im Schuh? Die Non-Profit-Organisation Deutsche Kleiderstiftung sammelt mit der „Schuhgabe“ gut erhaltene Schuhe zur Unterstützung nationaler und internationaler Hilfsprojekte. Dafür drucken die Spender unter www.schuhgabe.de einfach einen Versandschein aus und senden ihre Schuhe in einem Karton an die gemeinnützige Organisation. Das Porto ist kostenfrei.
„Wird der Kleiderschrank ausgemistet, denken viele oft nicht an Schuhe und Stiefel“, sagt Ulrich Müller, geschäftsführender Vorstand der Deutschen Kleiderstiftung. Sie blieben häufig einfach ungetragen im Schrank oder Keller zurück. Dabei werde gerade in der kalten Jahreszeit festes Schuhwerk dringend benötigt.
„Für unsere Hilfsprojekte ist es wichtig, dass die Schuhe in einwandfreiem Zustand sind, abgelaufene Sohlen oder gar Löcher sind nicht geeignet“, so Müller. Gut erhaltene Schuhe können die Spender in einem großen Pappkarton kostenfrei an die Organisation in Helmstedt schicken. Dafür drucken sie unter www.schuhgabe.de einfach einen Versandschein aus. In Helmstedt werden die Pakete dann geöffnet, von Hand sortiert und geordnet. Aktuell startet am 12. Dezember ein Transport mit Hilfsgütern nach Moldawien.
Die Deutsche Kleiderstiftung ist Mitglied im Dachverband FairWertung e.V. Damit hat sie sich verpflichtet, hohe ethische Standards einzuhalten. Dazu zählen externe Kontrollen und die fachgerechte Entsorgung von Textilresten.
Weitere Infos und Versandscheine unter www.schuhgabe.de.