14. Dezember 2018

Gallery Shoes mit neuen digitalen Services

Foto: Igedo Company

500 Brands aus mehr als 20 Ländern werden zur nächsten Gallery Shoes vom 10. bis 12. März 2019 erwartet, teilt der Veranstalter, die Igedo Company, mit. Geplant sind u.a. einige digitale Neuerungen.

„Gallery Shoes steht mit beiden Füßen im Markt und ist fester Bestandteil des internationalen Messekalenders“, so Ulrike Kähler, Project Director Gallery & Gallery Shoes. Digitale Neuerungen werde es bei der Registrierung geben: Eine neue Besucher-Software soll ermöglichen, dass Online-Einlasstickets ab sofort im Wallet abgespeichert werden können. Zudem werden bislang übliche Desks im Eingangsbereich durch neue, moderne, digitale Registrierungssäulen ersetzt. Zudem werden an Shuttlepunkten wie auch in Shuttles zur Gallery Shoes selbst technische Updates vorgenommen: Besucher können sich auch noch dort per Code digital registrieren, um sich einen leichten, schnellen und modernen Messezugang zu sichern. Diese Upgrades sollen die Services und das Erscheinungsbild der Gallery Shoes laut Igedo Company erneut deutlich an internationale Standards anpassen.

Der zur vergangenen Gallery Shoes im September neu geschaffene „Fashion Lifestyle Corner“ mit eigenem Catwalk wird auch Bestandteil der nächsten Messe sein. Zur kommenden Ausgabe werde erneut Marc Cain der Hauptpartner auf dem Laufsteg sein.


                                                                                Foto: Igedo Company

Die Comfort Zone soll den Bereichen Premium, Contemporary, Urban, Kids und Accessoires laut Igedo Company noch stärker als ebenso wichtiges Sortiment gleichgestellt werden. Dort stellen unter anderem Berkemann mit Solidus, Bonova Schuh, Carl Semler, Christian Dietz, Fidelio, Florett, Ganter, Giesswein, Grünwald Schuhe, Hartjes, Hickersberger Kräuterschuhe, Igi&Co, Jomos, Joya, Meisi, Mobils ergonomic, PieSanto, Ströber Bequemschuhe, Stuppy, Theresia M., Waldi Schuhfabrik mit Finn Comfort oder 1885 styled by Berkemann aus. Neu dabei sind die österreichische Marke Living Kitzbühel, Walter Flex aus Portugal sowie das dänische Label Probody Medical.