15. Januar 2019

Das Handwerk unterstützt Handballer, deutsche Biathleten und nordische Kombinierer

Foto: Nelos/AdobeStock

Leidenschaft, Können, Dynamik und Teamgeist – diese Eigenschaften verbinden Sport und Handwerk, erklärt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH). Das Handwerk ist bei der Handball-WM dabei. In allen Vorrundenspielen der Deutschen Handball-Nationalmannschaft, die noch bis zum 17. Januar in Berlin ausgerichtet werden, prangt das Handwerkslogo als Bodensticker in beiden Torkreisen. Für Millionen Fernseh-Zuschauer ist das Logo damit prominent zu sehen.

Außerdem setzt das Handwerk seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Deutschen Skiverband fort und unterstützt als Offizieller Partner Wintersport-Events - die Weltcupveranstaltungen im Biathlon vom 10. bis 13. Januar in Oberhof und in Ruhpolding vom 16. bis 20. Januar sowie die der Nordischen Kombination am 16. und 17. März 2019.

Auf den Gewehren der Biathleten, auf 70 Teambussen für die Athleten und dem Wachstruck der Nordischen Kombination prangt das Logo „Das Handwerk“. Auch als Bandenwerbung wird es bei den Veranstaltungen zu sehen sein - übertragen im Fernsehen, abgebildet auf Fotos in den Medien. Mit über 60 Stunden Liveübertragung im deutschen Fernsehen und bis zu 6 Millionen Zuschauern kann das Handwerk durch diese Kooperation von der großen Beliebtheit dieser Wintersportarten profitieren. Damit rückt das Handwerk in Deutschland und Europa ins Blickfeld von Millionen, freut sich der ZDH.

Sportmarketing: Unterstützung für Betriebe
Auch auf regionaler Ebene finden regelmäßig attraktive Sportwettkämpfe statt, die Betrieben Gelegenheit geben, im Ort oder der Region auf sich aufmerksam zu machen. Um Betrieben das Sportmarketing zu erleichtern, stellt die Imagekampagne fertige Motive und Logos im Werbemittelportal zur Verfügung. Die Broschüre „Leitlinien Sportmarketing für Betriebe“ erläutert, was man als Sponsor beachten muss, und kann unter folgendem Link abgerufen werden: https://werbemittel.handwerk.de.