08. Februar 2019

ANWR CAMPUS First/O1: Besucherzahl konstant

Foto: CAMPUS First/O1

Mit der CAMPUS First/O1 am 3. und 4. Februar gab die ANWR den Startschuss für die Messesaison in Mainhausen. „Angesichts der schwierigen Saison Herbst/Winter 2018 ist die Stimmung bei unseren Händlern noch von Vorsicht geprägt“, resümierte ANWR Warenvorstand Fritz Terbuyken die Eindrücke der ersten Messe des Jahres auf dem ANWR Campus. „Mit der Besucherzahl auf Vorjahresniveau sind wir bei der als Informationsmesse platzierten Veranstaltung zufrieden.“

Besonders im Fokus standen diesmal nicht nur Innovationen im Bereich der Mode, sondern insbesondere bei neuen Techniken, zum Beispiel PET, und Materialien wie Merinowolle. Stiefeletten und Sneaker sind aus den Kollektionen nicht wegzudenken. Wichtig sind hier softe Materialien, neue Sohlenoptiken und Obermaterialprägungen in Tieroptik, zum Beispiel Schlange und Zebra, sowie neue Absatzformen wie Block- oder Westernabsätze. „Das Suchen nach Neuigkeiten wird immer wichtiger", kommentiert Albert Mayer, Bereichsleiter Einkauf die Bedeutung der Messe.

Auch wenn die Händler bei Ihrer Disposition noch sehr zurückhaltend waren, so haben einige wenige Labels bereits die ersten Saisoneröffnungsfenster für die Verkaufssaison Herbst/Winter 2019 durch erste Ordern geprägt. Besonders positiv seien die ANWR Warenprogramme in den Bereichen Kinder/Hausschuhe/Freizeit, sowie Voting und Starseller bewertet worden. Das gleiche Feedback habe es zur Exklusivmarke XTI und zur Eigenmarke LONGO gegeben. Ein reges Interesse bei den Händlern erzeugten darüber hinaus die über den Großhandel angebotenen Sportmarken Adidas und Reebok – wichtige Säulen der im vergangenen Jahr eingeführten Sneakerwand.

Große Diskussionen gab es unter den Messebesuchern um den Anteil der Schuhe mit Warm- und Kaltfutter, sowie den Anteil des Lammfellfutters im Sortiment. Angesichts des langen Sommers im letzten Jahr sei die Order in diesem Segment besonders anspruchsvoll, heißt es von Seiten der ANWR.