Sabu-Jungunternehmer zu Besuch bei Gabor

Am 9. und 10. Mai traf sich der „Kreis Junger Unternehmer“ der Heilbronner Verbundgruppe mit 24 Teilnehmern in München beziehungsweise Rosenheim. Zu den Programmpunkten zählte ein Besuch der Gabor-Zentrale in Rosenheim, eine Tagungsrunde mit Fokus auf eCommerce und Online-Marketing sowie eine Tour durch den Münchner Schuheinzelhandel.
Nach dem persönlichen Empfang durch Achim Gabor, Geschäftsführer der Gabor AG und Enkel von Pius Gabor, erfuhren die Sabu-Jungunternehmer einiges über die nunmehr 100-jährige Historie des Unternehmens und den Weg bis zum fertigen Produkt. Erst nach rund 140 Arbeitsschritten mit etwa 250 Einzelteilen aus 45 Materialien steht ein Gabor-Schuh im Verkaufsregal. In kompakten Sequenzen lernten die Nachwuchs-Schuhhändler viele der Stationen von der Qualitätssicherung, der Modellage, der Prototypen-Fertigung und dem Vertrieb bis zum fertigen Produkt kennen.
Bei einer zünftigen Brotzeit auf dem Frühlingsfest auf der Münchner Theresienwiese ließen die Sabu-Jungunternehmer den Tag gemeinsam ausklingen. Bei der anschließenden Tagung diskutierten sie über eCommerce, Online-Marketing und die unterstützenden Dienstleistungen der Heilbronner Verbundgruppe. Dabei brachte der direkte Dialog mit den Mitgliedern wichtige Impulse für die Weiterentwicklung des Leistungsportfolios. Neben Sabu-Geschäftsführer Stephan Krug und Andreas Rauscher, Geschäfts-führer BSS Brand Communication, waren Dipl.-Kfm. Peter Wagner (Betriebsberatung, Kompetenzstelle für eCommerce), Felix Hofmann (Einkauf Lifestyle) und Melanie Gladbach (Digitale Kommunikation) als persönliche Ansprechpartner vor Ort. Für die RSB Retail+Service Bank war Dorothee König in München dabei.
Nach den vorangegangenen Veranstaltungen in Hamburg bei Google Germany und in Köln bei GS1 Germany hatte die diesjährige Tagung in München den höchsten Zuwachs an interessierten Jung-Unternehmern zu verzeichnen, so die Sabu Schuh und Marketing GmbH. Diese hatte den „KJU“ im November 2017 ins Leben gerufen, um den Austausch zwischen dem Sabu-Nachwuchs in ganz Deutschland zu fördern und den Unternehmernachwuchs zum Netzwerken anzuregen.